- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Neue Folge „Tiebreak“ mit Mona Barthel und Christopher Kas
Mit Fed Cup-Spielerin Mona Barthel und Christopher Kas begrüßt Moderator Marcel Meinert in der Juni-Ausgabe des DTB-Videomagazins „Tiebreak“ ein eingespieltes Team zum Gespräch über die Dynamik einer Trainer-Spielerinnen-Beziehung.

© DTB
Wie funktioniert eine erfolgreiche Zusammenarbeit? Worauf kommt es auf persönlicher und auf sportlicher Ebene an? Woran arbeitet man nach fast drei gemeinsamen Jahren im täglichen Training? Der frühere Davis Cup-Spieler Christopher Kas erzählt im Gespräch mit Marcel Meinert von seiner Wandlung vom Spieler zum Coach und den Anfängen seines Engagements bei Mona Barthel: „Als Trainer merkt man relativ schnell, ob man wirklich Einfluss hat und helfen kann.“ Moderator Marcel Meinert spricht mit der ehemaligen Nummer 17 der Welt im Doppel auch über seine sehr unterschiedlichen Aufgaben. „Die Jobs des Trainers variieren von Woche zu Woche: Mal ist ein guter Freund gefragt, mal der Hitting Partner, mal der Mentaltrainer. Ich versuche, zu spüren, was gebraucht wird und das abzudecken.“
Für die vierfache WTA-Turniersiegerin Barthel – bestes Ranking: Platz 23 der Welt – ist ein gutes persönliches Verhältnis der Grundstein einer erfolgreichen Zusammenarbeit: „Das Wichtigste ist, dass man die Ziele nicht aus den Augen verliert, zusammenarbeitet und in den guten und auch in den schlechten Phasen trotzdem das Vertrauen hat.“ Zwischen ihr und Christopher Kas sei das gegeben: „Wir passen menschlich gut zusammen. Er hat viel positive Energie, die mir auch auf dem Platz hilft.“
Weitere Themen in „Tiebreak“:
„Tiebreak“ trifft den bekannten Musiker Axel Bosse („Schönste Zeit“, „Augen zu Musik an“) zum Interview für die Reihe #UnserTennis. Darin spricht der 39 Jahre alte gebürtige Braunschweiger, der inzwischen in Hamburg lebt, über seine lebenslange Liebe zum Tennissport, seinen alten Michael Chang-Schläger und seine Freundschaft
mit der Darmstädter Topspielerin Andrea Petkovic. „Ich finde Petko super nett und sehr schlau, vor allem ist sie aber eine tolle Tennisspielerin. Ich hätte also schon Lust, mir mal ein paar Bälle von ihr um die Ohren hauen zu lassen“, so Bosse.
Dazu stellen sich die beiden Nachwuchsspielerinnen Alexandra Vecic und Angelina Wirges der 30-Sekunden-Challenge – angesagt sind Treppenläufe. Davis Cup-Spieler Peter Gojowczyk verrät zudem Persönliches im „1 Minute mit…“-Interview.
Abrufbar ist „Tiebreak – das DTB-Videomagazin“ auf den Kanälen des Verbandes. Die komplette Sendung in einer Länge von 15:44 Minuten sowie sämtliche Einzelbeträge stehen auf dem „Tiebreak“-Sharefolder zum Download bereit:
- Facebook (www.facebook.com/DeutscherTennisBund)
- Youtube (www.youtube.com/user/DeutscherTennisBund)