- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Niederrhein: „Wir müssen uns den zukünftigen Aufgaben stellen“
Essen – Der Tennis-Verband Niederrhein (TVN) will noch enger an seine Vereine heranrücken und seinen Service als Dienstleister weiter verbessern. Dies war ein zentraler Punkt der Mitgliederversammlung am 16. April im Hotel Bredeney in Essen. „Wir müssen bereit sein, unsere Strukturen zu überdenken und zu überlegen, wie wir uns für die zukünftigen Aufgaben aufstellen sollen“, so Präsident Dietloff von Arnim.

© Klaus Molt
Dirk Schröter, Diplom-Sportökonom und Mitarbeiter des Landessportbundes (LSB) Nordrhein-Westfalen, stellte zu Beginn das „Netzwerk – Vereinsmanagement VIBSS (Vereins-Informations-Beratungs- und Schulungsystem)“ des LSB vor, das ein großes Bündel mit Angeboten für eine attraktive und zukunftsorientierte Vereinsarbeit bereithält.
Im Rahmen eines Workshops äußerten die insgesamt 40 Vereinsvertreter an diesem Vormittag, worauf es ihnen ankommt und wo sie sich Verbesserungen wünschen. Unter Leitung von Dietloff von Arnim und Dirk Schröter beziehungsweise TVN-Breitensportreferent Michael Gielen und Andreas Schollmeier, der nicht nur Schatzmeister des TVN, sondern dazu auch in der Vereinsbetreuung aktiv ist, gab es rege Diskussionen und viele interessante Anregungen.
Eine zentrale Frage war dabei, wie neue Mitglieder zu gewinnen und langfristig zu binden sind. Dazu gehört auch das Thema Öffentlichkeitsarbeit und die Darstellung des Tennissports in den Medien „Wir brauchen eine gemeinsame Marketing-Strategie“, lautete eine Anregung.
Für Fragen zu Steuern, Vereinsrecht, Versicherungen, Vereinsfusionen, Kooperationen, Gesundheit sowie zur Gewinnung und Ausbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter bietet der TVN bereits seit Jahren vielfältige Seminare für Vereins-Vorstände und -Mitarbeiter an. Antworten findet man nun auch verstärkt auf der neugestalteten Verbandshomepage.
„Es war ein fruchtbarer Vormittag. Wir haben viele Anregungen erhalten“, zog Michael Gielen ein zufriedenes Fazit. Und versprach: „Wir werden vieles umsetzen können.“