- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Niedersachsen-Bremen: Präsidium einstimmig bestätigt
Auf der 68. Mitgliederversammlung des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen (TNB) in Bad Salzdetfurth herrschte Einigkeit. Die 40 anwesenden Vereine bestätigten ohne Gegenstimmen und Enthaltungen das gesamte Präsidium mit Raik Packeiser aus Hannover an der Spitze.

© Lars Kaletta
„Eine solche Einstimmigkeit ist immer ein großer Vertrauensvorschuss und -beweis. Dafür bedanke ich mich herzlich“, sagte Packeiser, der nach seiner Wahl zum Präsidenten 2018 jetzt in seine zweite Amtszeit geht.
Gemeinsam mit Raik Packeiser erhielten auch Olav Meyer (Finanzen & Marketing), Beate Lonnemann (Leistungssport & Ausbildung), Jörg Kutkowski (Wettkampf & Mannschaftssport), Andrea Kalbe (Jugend & Jüngsten) und Reiner Beushausen (Vereins- & Sportentwicklung) als Vizepräsidenten erneut das Vertrauen der Delegierten. Das Amt des Vizepräsidenten Medien & Öffentlichkeitsarbeit bekleidet Präsident Packeiser in Personalunion.
Die anwesenden Vereine sprachen dem Präsidium auch für die Zukunftsplanung Vertrauen aus, indem sie einer Erhöhung des Beitrages sowie der Mannschaftsmeldegebühren ein positives Votum gaben. „Eine wichtige Entscheidung, um uns und damit auch den Vereinen eine Planungssicherheit für die kommenden Jahre zu geben“, so Packeiser.
Rückblickend auf das vergangene Jahr sprach Packeiser seinen Kollegen im Präsidium und dem Hauptamt des TNB ein großes Lob für die geleistete Arbeit aus.
Die Mitgliederversammlung des TNB fand unter höchsten Sicherheits- und Hygienemaßnahmen statt. „Wir standen bis zu Beginn in einem ständigem Austausch mit dem Gesundheitsamt Hildesheim“, erklärt TNB-Geschäftsführer Michael Wenkel. Das vorgelegte Hygienekonzept wurde als absolut sicherheitstauglich eingestuft.