- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Positive Bilanz bei Mitgliederversammlung in Sachsen
Leipzig – Auf der 26. Mitgliederversammlung des Sächsischen Tennis Verbands (STV), die am 19. März in der Sportschule „Egidius Braun“ in Leipzig stattfand, konnte Präsident Rainer Dausend eine insgesamt positive Bilanz ziehen. Von den insgesamt 140 Mitgliedsvereinen nahmen 59 an der Versammlung teil.

© DTB
Vor allem durch die Steffi-Graf-Jüngstenserie würden immer deutlich sichtbare Erfolge erzielt. „Herausragend dabei der Titelgewinn von Clara-Marie Schön, die im letzten Jahr das Nationale Jüngstenturnier in Detmold gewann und damit inoffizielle deutsche Meisterin in der Altersklasse U 9 wurde“, so Dausend.
Sportlich seien der jüngste Fed Cup in Leipzig und die Leipzig Open im letzten Sommer herausragende Ereignisse gewesen, bei denen sich Sachsens Tennis hervorragend präsentiert habe. Der Präsident bedankte sich dabei ausdrücklich bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die dies erst möglich gemacht haben. Ganz besonders bei denen vom Leipziger TC 1990 mit Dr. Mathias Reuschel an der Spitze.
Gleich zu Beginn seiner Rede wies Dausend aber ebenfalls auf die noch vorhandenen Schwachpunkte hin: „Auch 2015 konnten wir die dringend notwendige Trendwende in der Mitgliederentwicklung nicht erreichen. Wir sind, wenn auch geringfügig, noch weiter auf nunmehr 11.811 Mitglieder geschrumpft und auch die Zahl der Vereine ist mit 140 rückläufig. Dieser Aufgabe müssen wir uns in Zukunft noch verstärkter stellen, denn davon ist letztlich die Existenz unseres Verbands entscheidend abhängig.“
In der Aussprache ergriff als erster der Ehrenpräsident Professor Wolfgang Lassmann, der zugleich Vorsitzender der Stiftung des Sächsischen Tennis Verbands zur Förderung des Steffi-Graf-Nachwuchszentrums ist, das Wort. In den Mittelpunkt seiner Rede stellte er die Tatsache, dass die Sachsen stolz darauf sein können, dass sie gerade im Tennissport auf große Traditionen verweisen können.
Dr. Peter Hobusch hob die besondere Bedeutung der Trainerausbildung hervor und die Rolle von „Play and Stay“. STV-Vizepräsident und Sportwart Götz Prusas berichtete über den Stand der Zusammenarbeit im Grenzgebiet zwischen Sachsen, Tschechien und Polen. Michael Haupt referierte über die Aktivitäten im Breitensport und wies nachdrücklich auf den Aktionstag „Deutschland spielt Tennis!“ hin, der in diesem Jahr sein zehntes Jubiläum feiert.