- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Post aus Kapstadt: Ankunft in Südafrika und Eröffnungsfeier
Isabelle Gemmel nimmt zum ersten Mal an den Seniorenweltmeisterschaften statt. Für uns berichtet die 46-Jährige gebürtige Saarländerin von ihren Erlebnissen rund um das sportliche Großereignis in Kapstadt, bei dem sie in der Altersklasse Damen 40 startet.

© Archiv
Bildzeile (v.l.): Isabelle Gemmel, Stefanie Kolar, Claudia Timm-Hoffmann, Stefanie Meyer.
Hallo liebe Leser,
mit meinem kleinen Tagebuch möchte ich euch gerne mit auf die Reise nach Südafrika nehmen, wo zurzeit die Mannschaftsweltmeisterschaften der Senioren zwischen 35 und 45 Jahren stattfindet. Los geht’s!
Eigentlich hätte ich schon am Freitag in Kapstadt ankommen sollen, aber leider habe ich die Flugverbindung in Perth verpasst. So musste ich leider 24 Stunden warten, bevor ich mit der nächsten Maschine von Perth über Johannesburg nach Kapstadt einfliegen konnte - ärgerlich!
Vom Flughafen ging es dann nach kurzem Zwischenstopp bei unserer Gastfamilie direkt zum Pinelands Tennis Club, wo der „Young Cup“ – so heißt die Damen 40-Konkurrenz, ausgetragen wird. Was für mich das erste Training war, stellte für meine Mannschaftskolleginnen Claudia Hoffmann-Timm, Steffi Kolar und Steffi Meyer das Abschlusstraining vor dem ersten Spiel dar. An den starken Wind, der hier in Kapstadt um den Tafelberg bläst, wird man sich wohl nie so ganz gewöhnen können. Aber die Kulisse mit dem Berg im Hintergrund ist einfach atemberaubend!
Nach dem Training musste Steffi Kolar zum Captains Meeting auf die Hauptanlage, den eleganten Kelvin Grove Tennis Club, wo wir draußen gespannt auf die Auslosung warteten. Dort gab es dann auch die Gelegenheit, die anderen deutschen Teams zu treffen und die ersten Erfahrungen auszutauschen.
Von Losglück können wir in unserer Gruppe nicht berichten. Als ungesetzte Mannschaft sind wir in eine 3er-Gruppe mit dem topgesetzten Team Spanien und Mexiko gezogen worden.
Im Anschluss an alle Captains Meetings fand dann eine farbenfrohe Eröffnungzeremonie statt. Ronnie van’t Hof, der südafrikanische ITF-Delegierte und Anroux Marais, die Sportministerin der Region, hießen die 85 Mannschaften aus 25 Ländern willkommen. Besonderen Applaus erhielt neben dem Gastgeberland auch die Mannschaft aus Mozambique, die mit einer Herren 35 Mannschaft zum allerersten Mal bei Senioren-Weltmeisterschaften am Start ist.
Beim anschließenden Willkommensumtrunk im Ballsaal waren Spielerinnen und Spielern aus der ganzen Welt angeregt in Unterhaltungen vertieft, viele kannten sich schon von Vorjahren. Und für mich war es natürlich auch ein besonderer Moment, meine ehemaligen Kollegen von der ITF zu wiederzutreffen.
Liebe Grüße,
Isabelle
Lesen Sie auch: