- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Post aus Kapstadt: Erste Partie und Ausflug ans Kap
Isabelle Gemmel nimmt zum ersten Mal an den Senioren-Weltmeisterschaften statt. Für uns berichtet die 46-Jährige gebürtige Saarländerin von ihren Erlebnissen rund um das sportliche Großereignis in Kapstadt, bei dem sie in der Altersklasse Damen 40 startet.

© Archiv
Bildzeile (v.l.): Stefanie Meyer, Claudia Timm-Hoffmann, Stefanie Kolar, Isabelle Gemmel.
Liebe Tennisfans in Deutschland,
die ersten Gruppenmatches bei der Senioren-Weltmeisterschaft in Kapstadt sind gespielt und ich möchte meinen Bericht heute mit einem kurzen Rückblick auf die sportlichen Ereignisse beginnen.
Wie ihr inzwischen wisst, haben wir das Spiel gegen Spanien am Sonntag leider knapp verloren. Dennoch lohnt es sich, ein paar Worte darüber zu verlieren – denn es war eine sehr spannende Begegnung, sicherlich das Spiel des Tages auf der Pinelands Tennis Club Anlage in Kapstadt, wo der „Young Cup“ ausgetragen wird.
Während unser Captain Steffi Kolar gegen das konstante Spiel der Valenzianerin Mariam Ramon Climent einen schweren Stand hatte, zeigte sich Claudia Hoffmann-Timm in starker Form. Nach verlorenen ersten Satz kämpfte sie sich zurück ins Spiel gegen Rosa-Maria Andres-Rodriguez, immerhin die ehemalige Nummer 150 der Weltrangliste. Nicht nur ich war beeindruckt von dem hohen Niveau des Spiels, das Claudia nach gewonnenem zweiten Satz dank ihrer Fitness im dritten Satz nach Hause holte.
Leider konnten Claudia und Steffi Meyer im entscheidenden Doppel nicht die Akzente setzen, die wir uns erhofft hatten. Und so ist der Traum von einer Medaille leider schon nach dem ersten Tag abgehakt, was natürlich eine gewisse Ernüchterung mit sich bringt.
Den spielfreien Tag am Montag haben wir nach der Trainingseinheit genutzt, um mit dem Auto zum Kap der Guten Hoffnung zu fahren und etwas von Südafrika zu entdecken, abseits vom Tennisplatz. Die Strecke dorthin führt entlang des beeindruckenden „Chapman’s Peak Drive“, von dem aus man gegen eine kleine Maut eine fantastische Sicht auf die atlantische Küste hat. Ich bin aus Australien schon spektakuläre Straßen wie die „Great Ocean Road“ gewohnt, aber diese Küstenstraße setzt dem ganzen noch die Krone auf.
Auf unserer Tagestour haben wir einige exotische Tiere gesehen: Strauße, Kamele und eine Kolonie afrikanischer Pinguine – und die urigen Klippschiefer, genannt „Dassies“. Am Kap selbst hatten wir dann eine ganz besondere Begegnung mit den „Baboons“, den einheimischen Affen. Wir wollten gerade unsere Rucksäcke aus dem Auto nehmen, da sprang einer der Affen direkt in unseren Kofferraum und schnappte sich Steffi Kolars Beutel mit ihren Schwimmsachen und anderen Utensilien. Und ehe wir uns versehen konnten, machte sich der freche Affe mit dem Beutel über die Straße aus dem Staub. Steffi hat es einem aufmerksamen Busfahrer zu verdanken, dass der Baboon damit nicht auf Nimmerwiedersehen verschwinden konnte. Wir haben jedenfalls unsere Lektion gelernt!
Nach der Rückkehr vom Kap sind unsere Gedanken nun wieder zum Tennis zurückgekehrt und wir konzentrieren uns auf die Vorbereitung der Partie gegen Mexiko. Unser Ziel: So gut wie möglich abzuschneiden!
Von den anderen deutschen Mannschaften haben wir bis jetzt leider nicht viel sehen können, da jeder Cup auf einer anderen Anlage ausgetragen wird. Aber wir freuen uns schon auf das „Official Dinner“ am Dienstagabend und dann werden wir aus erster Hand hören, wie es den anderen deutschen Mannschaften ergangen ist!
Bis dahin viele Grüße,
Isabelle
Lesen Sie auch:
Young Seniors-WM in Kapstadt: Guter Start für DTB-Vertreter
Post aus Kapstadt: Ankunft und Eröffnungsfeier