- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Post aus Kapstadt: Goodbye, Südafrika!
Nachdem Isabelle Gemmel uns vergangene Woche von ihren Erlebnissen bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Kapstadt berichtet hat, spielt die 46-Jährige gebürtige Saarländerin nun bei der Einzel-WM der Young Seniors mit. Auch hiervon schildert sie uns ihre Eindrücke!

© Archiv
Liebe Leser,
auf Wiedersehen, Kapstadt – Farewell, South Africa!
Nach zwei Wochen in Kapstadt ist der Tag des Kofferpackens gekommen. Am Nachmittag geht der Flieger zurück in Richtung Melbourne.
Wie ich es schon in meinem letzten Beitrag angemerkt hatte, stellte sich Lettica Venter als eine zähe Gegnerin heraus, die ihr Spiel an die Hartplätze hier in Kapstadt bestens angepasst hat. Nach drei Stunden Kampf ging sie in drei Sätzen als Siegerin gegen mich vom Platz und beendete die Woche mit der Goldmedaille im Doppel und Mixed Doppel, im Einzel mit der Bronzemedaille nach einer Dreisatzniederlage gegen Eva Haslinghuis aus Holland im Halbfinale.
Auch im Mixed Doppel war im Viertelfinale Endstation für Chris O’Mara und mich, so dass der zweite Teil der Woche dem Anfeuern der anderen deutschen Spieler sowie dem Sightseeing gewidmet war.
Groot Constantia ist ein geschichtsträchtiges Weingut am Rande von Kapstadt und war daher ein passender Rahmen für das Individual Dinner der zweiten Woche. Leider konnten wir von der wunderschönen Lage des Weinguts am Abend wenig sehen, denn nachdem die Spiele des Tages spät zu Ende gingen, war bereits die Sonne untergegangen. Nachdem die Spieler einen nicht unerheblichen Beitrag für das Dinner bezahlen mussten, war es dann jedoch nicht nach dem Geschmack aller, dass nur ein recht einfaches Lunch-Menü präsentiert wurde. Was zählte, war natürlich die Gelegenheit, mit Spielern von allen Altersgruppen und von allen drei Anlagen Erlebnisse auszutauschen. Und das klappte nach dem einen oder anderen Glas guten südafrikanischen Weins immer besser!
Am nächsten Tag sind wir dann in internationaler Gruppe mit der Seilbahn zum Tafelberg heraufgefahren und haben die spektakuläre Kulisse aus 1000m Höhe bewundert. Mathias Huning, der bei den Herren 45 im Doppel noch gut im Rennen war, wanderte mit uns, sowie Jurate Hardy aus Litauen, Kateryna Filius aus Kanada und Delphine Rive aus Frankreich.
Mathias hat dann am nächsten Tag das Finale im Doppel erreicht, zusammen mit seinem finnischen Partner Tero Nissinen, der in seinem Alltagsleben in Lappland im hohen Norden von Finnland, Bürgermeister einer kleinen Stadt ist. Mathias und Tero haben im Finale Henrik Mueller-Frerich und meinen australischen Doppelpartner Chris im entscheidenden Matchtiebreak geschlagen. Herzlichen Glückwunsch zur Goldmedaille, Mathias!
Meine Teampartnerinnen Claudia Hoffmann-Timm und Steffi Kolar konnten auch eine Medaille ergattern: Bronze im Doppel für die beiden und Steffi setzte im Mixed mit ihrem am Bodensee lebenden australischen Partner Toby Mitchell noch eins drauf und gewann Silber.
Die tollen Erfolge der deutschen Damen in der 35ger Altersgruppe habe ich nur im Internet verfolgt, denn leider sind auch die Finalspiele nicht auf einer Anlage zusammengelegt worden, so dass sich die Matches auf drei Anlagen verliefen. Trotzdem wird die Weltmeisterschaft in Südafrika allen Teilnehmern sicherlich in positiver Erinnerung bleiben, vor allem durch die Gastfreundschaft der Einheimischen.
Noch steht nicht fest, wo die Young Seniors Championships im nächsten Jahr stattfinden werden. Aber wenn man einmal dabei war, dann möchte man am liebsten direkt für das Folgejahr planen. So geht es mir zumindest.
Beste Grüße in die ferne Heimat!
Isabelle
Lesen Sie auch:
Post aus Kapstadt: Erste Eindrücke von der Einzel-WM in Südafrika