- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Post aus Kapstadt: Offizieller Abend und WM-Abschluss
Isabelle Gemmel nimmt zum ersten Mal an den Senioren-Weltmeisterschaften statt. Für uns berichtet die 46-Jährige gebürtige Saarländerin von ihren Erlebnissen rund um das sportliche Großereignis in Kapstadt, bei dem sie in der Altersklasse Damen 40 startet.

© Archiv
Bildzeile (v.l.): Das amerikanische Team und die deutsche Mannschaft um Stefanie Kolar, Claudia Timm-Hoffmann, Stefanie Meyer und Isabelle Gemmel.
Liebe Leser!
Die letzten Tage sind wie im Flug vergangen und die Mannschafts-WM ist für uns beendet. Am Dienstag hatte ich im letzten Gruppenspiel des „Young Cup“ meine Premiere im Einzel. Ein bisschen nervös war ich schon, gegen Mexiko zum ersten Mal die deutsche Mannschaft zu vertreten, doch nach den ersten paar Spielen hatte ich meine Gegnerin im Griff und konnte befreiter aufspielen. Mit dem 3:0-Sieg über Mexiko hatten wir uns als Gruppenzweiter für die Playoffs um die Positionen fünf bis acht qualifiziert.
Abends stand dann aber erst einmal das Dinner auf dem Programm. Alle Spieler von den sechs verschiedenen Anlagen trafen sich im Ballsaal des Kelvin Grove Tennisclubs wieder. Dort lauschten wir gespannt, wie es den Damen 35 und den Herren 45 ergangen war, die von den deutschen Teams bis dahin die erfolgreichsten waren.
Das Dinner hatte wieder einige besondere südafrikanische Noten, die uns nicht nur das Menü –beispielweise mit dem Dessert „Malva Pudding“ – bescherte, sondern auch die Unterhaltung. Eine Malerin aus Swasiland zeichnete traditionelle Motive in die Gesichter der Spieler und Spielerinnen, die mutig genug waren, dies über sich ergehen zu lassen. Claudia aus unserem Team war eine der ersten, die direkt ja sagten. Ein schöner Abend, der aber nicht zu lang werden durfte, stand am nächsten Tag doch das schwere Spiel gegen die USA an.
Vielleicht wären wir im Nachhinein doch besser länger beim Dinner geblieben, hätten wir da schon gewusst, dass wir am nächsten Tag im dritten Satz des entscheidenden Doppels verlieren würden!
Es war eine spannende Begegnung, doch die Amerikanerinnen hatten mit Tracie Currie eine echte Doppelspezialistin, die mutig am Netz dazwischen ging und Volleys aus scheinbar aussichtslosen Lagen herausfischte und im Feld platzierte.
Und statt Platz fünf ging es dann im letzten Spiel gegen Finnland um Platz sieben. Die Partie haben wir ohne Satzverlust mit 3:0 gewonnen!
Für Claudia Timm, Steffi Kolar und mich geht es in der nächsten Woche bei der Einzel WM weiter, Steffi Meyer wird am Sonntag zurück in die Heimat fliegen. Wir alle werden die Tage noch nutzen, um Land und Leute zu entdecken. Kurzsafari, Weintouren oder einfach alte Freunde treffen, all das steht auf dem Programm. Ich meinerseits werde mir jetzt den Sonnenuntergang im Meer von Camps Bay anschauen und dann weitere Pläne schmieden.
Liebe Grüße,
Isabelle
Lesen Sie auch:
Aktuelle Ergebnisse von der Young Seniors-WM in Kapstadt
Post aus Kapstadt: Erste Partie und Ausflug ans Kap
Post aus Kapstadt: Ankunft und Eröffnungsfeier