- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Präsident Klaus strebt zweite Amtszeit an
Der Präsident des Deutschen Tennis Bundes, Ulrich Klaus, strebt eine zweite Amtszeit an. Bei den Präsidiumswahlen im November in Wiesbaden wird Klaus erneut für das höchste Amt im DTB kandidieren. "Wir wollen unseren Weg des kontinuierlichen Aufschwungs gemeinsam fortsetzen", sagt Klaus.

© DTB
Ulrich Klaus strebt eine weitere Amtszeit als Präsident des Deutschen Tennis Bundes an. „Das aktuelle Präsidium hat drei Jahre lang erfolgreiche Arbeit geleistet, deshalb steht der DTB heute so gut da, wie seit sehr vielen Jahren nicht mehr. Allerdings gibt es auch Bereiche, in denen wir noch Handlungsbedarf haben. Deshalb wollen wir unseren gemeinsamen Weg des kontinuierlichen Aufschwungs weitere drei Jahre fortsetzen“, sagt Klaus. Er führt das aktuelle Präsidium seit der letzten Wahl im November 2014 an.
Wichtige Meilensteine des aktuellen Präsidiums
Der 67-Jährige blickt auf eine Legislaturperiode mit vielen zukunftsweisenden Erfolgen zurück: Die Beendigung des langjährigen Prozesses mit der ATP um den Verlust des Masters-Status des Hamburger Rothenbaum-Turniers, die erstmalige Aufnahme in die staatliche Förderung durch das BMI (Bundesministerium des Inneren) und den DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) sowie der Ausbau des Leistungssportbereichs waren wesentliche Meilensteine des aktuellen Präsidiums. „Zudem ist es uns gelungen, die Finanzierung des Verbandes mindestens für die nächsten sieben Jahre sicherzustellen“, sagt Klaus und ergänzt: „Der DTB ist wirtschaftlich gesund. Wir haben in den vergangenen drei Jahren eine Basis dafür geschaffen, dass wir erst einmal nicht über Beitragserhöhungen diskutieren müssen.“
"Spannende Projekte, die wir umsetzen werden"
In einer möglichen zweiten Amtszeit möchte Klaus unter anderem die Aktivitäten in der Öffentlichkeitsarbeit sowie im Marketing ausbauen. „In diesen Bereichen gibt es spannende Projekte, die wir umsetzen werden. Auch in der Sportentwicklung haben wir eine Menge Potenzial. Zudem wollen wir in den nächsten drei Jahren die sportliche Basis bei unseren Talenten verbreitern und die Strukturen der Förderung weiter optimieren.“
Das Präsidium des Deutschen Tennis Bundes wird am 19. November im Rahmen der Mitgliederversammlung in Wiesbaden gewählt.
Lesen Sie auch:
DTB-Präsident Klaus: "Stehen so gut da wie seit vielen Jahren nicht"