- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Präsidium des Tennisverbandes Sachsen-Anhalt im Amt bestätigt
Magdeburg – Bei der 26. Mitgliederversammlung des Tennisverbandes Sachsen-Anhalt (TSA) am 21. März im Ministerium für Arbeit und Soziales wurde das Präsidium sowie die Kassenprüferin in ihrem Amt bestätigt. Allein die aus persönlichen Gründen nicht wieder kandidierende Vizepräsidentin und Ressortleiterin Sabine Steller wurde durch die Neuwahl von Sabine Tobiasch abgelöst.

© Tennisverband Sachsen-Anhalt
Neben ihr ergänzen Patrick Grothe als erster Vizepräsident und Ressortleiter Finanzen, Dr. Jörg Behrenroth als Vizepräsident und Ressortleiter Seniorensport, Oliver Brandt als Vizepräsident und Ressortleiter Sport, Sören Brauns als Vizepräsident und Ressortleiter Jugendsport das Team um Präsident Axel Schmidt. Corinna Schellin wurde als Kassenprüferin ebenfalls bestätigt.
In seiner Grundsatzrede dankte Axel Schmidt den Vereinen und den Präsidiumsmitgliedern für die aktive Mitarbeit im TSA und für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement, ohne das die Förderung des Tennissports in Sachsen-Anhalt nicht möglich wäre. Er betonte die erfreulichen Entwicklungen im Sportbereich, steigende Mannschaftszahlen im Punktspielbetrieb, Steigerung der Anzahl der LK-Turniere und der Teilnehmer, neue Wettkampfformen und Turnierserien im Jüngstenbereich zur Umsetzung des PLAY+STAY-Konzeptes des DTB und neue Projekte im Bereich der Mitgliedergewinnung und –bindung. Axel Schmidt motivierte die Mitglieder insbesondere für die geplante Umsetzung des modernen und kindgerechten Gesamtkonzeptes „talentinos“ zur Gewinnung der Jüngsten und Jugendlichen für den Verein. Dort fand es regen Zuspruch.
Darüber hinaus warb er für die Teilnahme an den zukünftig regelmäßig stattfindenden Trainerworkshops. Der erste am 8. März 2015 in Magdeburg zum Thema „TennisXpress“ fand bei den Interessierten erfreulichen Anklang. Axel Schmidt ermunterte Verantwortliche und Trainer erneut, aktiv in den Vereinen tätig zu werden, sportartspezifische Lizenzen zu erwerben oder zu verlängern, um qualifiziertes Training anzubieten.
Ganz neu im Verband wird Beachtennis vorgestellt. Hier wird es im August 2015 das erste Fun-Beachtennis-Turnier in Barby geben. Auch wird die Einführung einer Hobbyrunde beraten. So soll insbesondere der Breitensport im TSA gefördert werden.
Der Präsident stellte anhand einiger Statistiken fest, dass sich das Haushaltsvolumen trotz sinkender Mitgliederzahlen seit 2007 um 67 % erhöht hat. Wesentliche Gründe hierfür sind zahlreiche Projektförderungen, die Sportpatenschaft mit der Lotto Toto GmbH, Steigerung der Personalkosten und leistungsbezogene Gebühren. Seitdem das Präsidium tätig ist, hat es im Verband dennoch keine Beitragserhöhungen gegeben, obwohl die Strukturen und Inhalte der Verbandsarbeit von Grund auf erneuert wurden.
Eine Steigerung des Gesamthaushalts erfolgte auch aktuell durch die Erneuerung des Nachwuchsleistungs- und Förderkonzeptes. Hier verwies Axel Schmidt noch einmal auf die rasante Entwicklung der Kaderstruktur und forderte alle Mitglieder auf, an der Ausweitung der Tennis-Infrastruktur durch gut ausgestattete und ausgelastete Tennishallen, ausgebildete und aktive Trainer und leistungssporttragende Vereine im Land mitzuarbeiten.
Mit den Abstimmungen zur Änderung der Wettspiel- und Jugendordnung während der Mitgliederversammlung wurde nunmehr das Doppelspielrecht grundlegend geändert, um die Regelung klarer zu fassen und weniger Verwaltungsaufwand zu erzeugen.
Der Landesverbandstag wurde wieder von mehr als der Hälfte der Mitglieder des TSA genutzt, um die Entwicklungen im Tennissport zu begleiten und zu lenken, um sich mit Verantwortlichen des Verbandes und der Vereine auszutauschen und Anregungen für die eigene Vereinsarbeit mitzunehmen.
Der Hinweis auf den am 10.10.2015 im Ramada-Hotel in Magdeburg stattfindenden Tennisball zum 25. Jubiläum des TSA durfte natürlich zum Ende der Veranstaltung nicht fehlen.