- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Präsidium des Tennisverbandes Sachsen-Anhalt im Amt bestätigt
Bei der 32. Mitgliederversammlung des Tennisverbandes Sachsen-Anhalt, die aufgrund der Kontaktbeschränkungen digital stattfand, wurde das Präsidium sowie die Kassenprüferinnen für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.

© TSA
Außergewöhnliche Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Erneut setzte der Tennisverband Sachsen-Anhalt (TSA), nach einer erfolgreichen virtuellen Premiere im vergangenen Jahr, auf die digitale Durchführung seiner Mitgliederversammlung und erstmalig auch auf eine Online-Abstimmung. In digitaler Form entschieden die teilnehmenden Vereine über die Vorschläge des Präsidiums zu Satzungsänderungen und votierten darüber hinaus für die Kandidat*innen zur Wahl des Präsidiums und der Kassenprüfer*innen.
„Ich freue mich über das Ergebnis und kann versichern, dass wir die vor uns liegenden Aufgaben und Themen im Sinne der Vereine bearbeiten werden“, sagte Axel Schmidt, der von den Vereinen einstimmig im Amt des Präsidenten bestätigt wurde. Neben Axel Schmidt erhielten folgende Vizepräsident*innen das Vertrauen der Delegierten:
- Dr. Jörg Behrenroth (1. Vizepräsident und Ressortleiter Seniorensport)
- Maximilian Pefestorff (Vizepräsident und Ressortleiter Sport)
- Patrick Grothe (Vizepräsident und Ressortleiter Jugendsport)
- Sabine Tobiasch (Vizepräsidentin und Ressortleiterin Sportentwicklung)
- Sören Brauns (Vizepräsident und Ressortleiter Finanzen)
Darüber hinaus wurden Corinna Schellin und Kerstin Khaiberae einstimmig als Kassenprüferinnen bestätigt.
Online-Abstimmungen zu Wahlen und Satzungsänderungen
„Aus dem Experiment einer digitalen Versammlung ist eine Idee weiterentwickelt worden, die für unsere Verbandsarbeit neue Möglichkeiten eröffnet hat. Es ist schön, dass unsere Mitglieder diesen Weg mitgehen“, so der wiedergewählte Präsident. Mit der Satzungsänderung ist nun auch der Weg frei, zukünftige Mitgliederversammlungen und Präsidiumssitzungen in digitaler oder hybrider Form, auch nach Außerkrafttreten des Gesetzes zur Abmilderung der Covid-19-Folgen und schriftliche Umlaufbeschlüsse, durchzuführen.
Ehrengäste loben Entwicklung im TSA
Diese positive Entwicklung im Landesverband wurde auch von den anwesenden Ehrengästen in den jeweiligen Grußworten untermauert. Die Präsidentin des Landessportbundes Sachsen-Anhalt (LSB), Silke Renk-Lange, erwähnte anerkennend, dass „der Tennisverband Sachsen-Anhalt die Zeichen der Zeit erkannt hat und mit seinen vielfältigen digitalen Dialog- und Fortbildungsmöglichkeiten richtungsweisend für andere Sportfachverbände in Sachsen-Anhalt agiert“. Passend dazu durfte Renk-Lange den TSA als Sieger des Preises für die Sport- und Bildungsarbeit für Verbände bis 8.000 Mitglieder in virtueller Form küren.
Sehr erfreut zeigte sich auch der zugeschaltete neue DTB-Präsident Dietloff von Arnim, der „Tennis als Teil der Lösung“ in Zeiten der Corona-Pandemie sieht und in Zusammenarbeit mit dem TSA dafür sorgen möchte, dass „Tennis in der breiten Öffentlichkeit noch stärker wahrgenommen wird“.
Mit dem anschließenden Impulsreferat „Mit der Vereinsberatung zum Vereinserfolg“ zeigte der bayerische Vereinsberater Marco Kummer auf, wie sich Vereine für diese zukünftigen Aufgaben mit Unterstützung des Landesverbandes aufstellen können.
Digitalisierung und Weiterentwicklung des Spielbetriebs
In seiner Grundsatzrede zeigte sich Präsident Axel Schmidt sehr erfreut über den Mitgliederzuwachs in den Vereinen. Der TSA unterstütze die Vereine mit den aktuell vom Land Sachsen-Anhalt geförderten Projekten Vereinsbenchmarking und Tennis digital auf diesem Weg dahingehend weiter proaktiv.
Mit der geplanten Digitalisierung von drei Tenniscourts durch die Firma Wingfield und der Schaffung neuer Wettkampfformen und Spielsysteme werde der Tennisverband ein wichtiges Augenmerk auf die Weiterentwicklung des Sport- und Spielbetriebs legen. „Wir wollen damit für die verschiedensten Zielgruppen in den Vereinen attraktive Angebote unterbreiten“, so Schmidt. Neben dem Breitensport setzt der TSA auch auf die Förderung im Nachwuchsbereich.
Finanzplan für 2021 bestätigt
Der Diskussionsrunde zu den Jahresberichten des Präsidiums, der Referenten, der Vorsitzenden der einzelnen Kommissionen, des Finanzberichts 2020 sowie des Berichts der Kassenprüfer*innen folgte die einstimmige Entlastung des Präsidiums. Der Finanzplan für das Jahr 2021 wurde durch die Delegierten bestätigt.
Lesen Sie auch:
Generali Tennis Starter: Projekt zur Gewinnung von Mitgliedern
Neue Deutsche Rangliste der Jugend und Aktiven veröffentlicht