- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Rainer Dausend erneut zum STV-Präsidenten gewählt
Im Rahmen der 31. Mitgliederversammlung des Sächsischen Tennis Verbands (STV) in Leipzig wurden STV-Präsident Rainer Dausend sowie seine Vize-Präsidenten Frank Liebich (Wettkampf- und Mannschaftssport) und Michael Haupt (Vereinsentwicklung) einstimmig wiedergewählt.

© STV
Geschäftsstellenleiter Prof. Dr. Alexander Hodeck, bis 31. Mai 2021 STV-Vizepräsident für Finanzen und Marketing, trat aufgrund seines Wechsels ins Hauptamt nicht zur Wiederwahl an. Zu seinem Nachfolger wurde Stefan Hug gewählt, den der Verband bereits zum 1. Juni 2021 in dieses Amt kooptiert hatte. Wiedergewählt wurden auch Dr. Peter Hobusch als Referent für Ausbildung und Training, Karsten Tänzer als Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen sowie Antonia Preißler-Szelig als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit. Georg Matschke bewarb sich erstmals als Referent für Schultennis und erhielt das Votum der anwesenden Vereinsvertreter. Weiterhin unbesetzt bleibt das Amt des Referenten für Ranglisten und Leistungsklassen. Die Versammlung wählte zudem erneut Reinhard Perschke als Kassenprüfer für den Tennisbezirk Chemnitz und Jens Weigelt als Kassenprüfer Leipzigs.
Zuvor wurden Andreas Fietze (TV Gelb-Weiß Görlitz) als Trainer des Jahres geehrt und Uwe Tippner (Agentur ERZ.art) mit der STV-Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Es schlossen sich der ausführliche Geschäftsbericht des STV-Präsidiums und die Aussprache dazu an. Nach einem Blick auf den Haushalt des Jahres 2020 und den geplanten Haushalt für das laufende Jahr sowie dem Bericht des Kassenprüfers Reinhard Perschke, entlasteten die anwesenden Vereinsvertreter das Präsidium für das Jahr 2020. In der Folge stimmten sie dem Haushalt des aktuellen Jahres und zahlreichen weiteren Beschlussvorschlägen (u. a. zu STV-Wettspielordnung, Rücklagenbildung, Ehrenamtspauschale, Ehrenordnung, Weiterführung des Verbandsmagazins „sachsen tennis“ sowie zu einigen kleineren Änderungen der STV-Satzung) zu.
Abschließend informierten der wiedergewählte STV-Präsident Rainer Dausend und Prof. Dr. Alexander Hodeck über die Problematik einer fehlenden Tennishalle in Chemnitz und den möglichen Neubau in Kooperation mit der Stadt. Die anwesenden Vereinsvertreter signalisierten, dass sie ein solches Projekt grundsätzlich unterstützen könnten, sodass die STV-Führung im Weiteren die konkrete Ausgestaltung prüfen wird. Darüber hinaus wurden im Namen des erkrankten Referenten Karsten Tänzer die Situation im STV-Schiedsrichterwesen thematisiert und durch Rainer Dausend eine Vision zur Erweiterung des Sportparks Ostra in Dresden, gegebenenfalls auch um eine Tennishalle, angesprochen.
Die Jahresberichte der einzelnen Ressorts sind unter www.stv-tennis.de abrufbar.