- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Return des Monats: Detlev Irmler
Hamburg – Seit 27 Jahren ist Detlev Irmler verantwortlich für die Bundesligamannschaft des Allpresan Rochusclub. Über Jahre hinweg hat der frühere deutsche Spitzencoach und langjährige Davis Cup Trainer die Düsseldorfer Bundesligamannschaft in Eigeninitiative und auf eigenes finanzielles Risiko geführt. Detlev Irmler zählt auch heute noch zu den bekanntesten Tennisexperten in Deutschland.

© Rochusclub Düsseldorf
DTB: Woher nehmen Sie nach einer so langen Zeit die Motivation für Ihre Aufgabe als Teamchef?
Detlev Irmler: „Die Arbeit mit jungen Menschen, denen ich Steigbügelhalter für ein erfolgreiches Sportler-und Berufsleben zu sein versuche, hält mich jung und stark!“
DTB: Die Entwicklung im Tennissport ist mit allen Turnierserien und Sonderveranstaltungen rasant. Hat sich aus Ihrer Sicht der Stellenwert der Tennis-Bundesliga in den letzten Jahrzehnten verändert?
Detlev Irmler: „Seit die Mannschaften ausgeglichener besetzt sind, hat sich der Stellenwert der Tennisbundesliga deutlich verbessert. So ist der Ausgang der Liga nicht von vornherein vorbestimmt. Weiterhin tut es dem Tennis gut, wenn auch teilweise in der Tennisdiaspora 'Weltklasse im Club' geboten wird. Anderseits ist die Bundesliga nur ein Appendix des internationalen Tennis und auch als 'Deutsche Mannschaftsmeisterschaft' falsch interpretiert! Die Bundesliga ist eine Städteliga, die mit zum Teil absoluten Weltklassespielern besetzt der Verbreitung des Tennis gut tut.“
DTB: Spüren Sie in diesen Tagen, in denen der deutsche Tennissport wieder in den Schlagzeilen auftaucht, ein gesteigertes Interesse in der Öffentlichkeit?
Detlev Irmler: „Ja, das ist sehr erfreulich. Unsere tollen Mädels sowie Sascha Zverev und Co. sorgen für Aufsehen und sind auch wieder in den Medien präsent. Das wird einen gewissen Sog zur Folge haben.“
DTB: Wie versucht der Rochusclub, die junge Generation aus umliegenden Vereinen für die Tennisbundesliga zu begeistern? Gibt es auch diesbezüglich besondere Aktionen für die Jugendlichen?
Detlev Irmler: „Es gibt für die Bundesliga Freikarten für Jugendliche, Fußball- und Eishockeyspieler werden eingeladen, Fangruppen akquiriert und vieles mehr. Der Club hat über 250 jugendliche Mitglieder, richtet Leistungsklassenturniere und Bezirksmeisterschaften aus, veranstaltet den Tag der offenen Tür. Die ungewöhnliche Aktion auf der Düsseldorfer Kirmes, wo der 'größte Tennisplatz' der Welt bei vier Millionen Besuchern auf sich aufmerksam macht, runden das ungewöhnliche Marketingmaßnahmenkonzept, das von der Werbeagentur von Jung von Matt/sports initiiert wurde, ab.“
DTB: Versuchen Sie, die Spieler Ihrer Mannschaft langfristig an Ihren Club zu binden? Helfen Sie Ihnen bei der Turnierplanung und möglicherweise auch mit Visionen für die Zeit nach der Tenniskarriere?
Detlev Irmler: „Viele unserer Spiele sind lebenslange Freunde geblieben, weil wir uns nicht nur um ihre sportliche und berufliche Entwicklung gekümmert, sondern ihnen häufig auch ein zweites Zuhause geboten haben. Dass ich auch als Tourcoach mit vielen Spielern an der 'Front' bin, verbindet zusätzlich.“