- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Sächsischer Tennis Verband: Dausend als Präsident wiedergewählt
Am vergangenen Samstag wurde bei der 27. Mitgliederversammlung des Sächsischen Tennis Verbandes (STV) in der Sportschule „Egidius Braun“ in Leipzig-Abtnaundorf Rainer Dausend als Präsident wiedergewählt. Außerdem wurden wichtige Satzungsänderungen beschlossen.

© STV
Bei der 27. Mitgliederversammlung des Sächsischen Tennis Verbands (STV) in der Sportschule „Egidius Braun“ in Leipzig-Abtnaundorf standen am vergangenen Samstag wichtige Entscheidungen auf dem Programm. Dazu gehörten unter anderem die Neuwahl des Präsidiums sowie die Änderung der Satzung.
Mit überwältigender Mehrheit wurde der Straffung der Leistungsstruktur mit einer Reduzierung des Präsidiums auf fünf Mitglieder zugestimmt. Im Anschluss wurden die Wahlen nach der neuen Satzung durchgeführt. Vier der fünf vom STV-Präsidium vorgeschlagenen Kandidaten wurden einstimmig gewählt, darunter Rainer Dausend als Präsident, Dr. Alexander Hodeck als Vizepräsident Finanzen und Marketing, Peter Janosi als Vizepräsident Jugend- und Leistungssport und Michael Haupt als Vizepräsident Vereinsentwicklung. Gegen den als Vizepräsident Wettkampf- und Mannschaftssport nominierten Jürgen Straßburger stellte sich mit Frank Liebich ein Gegenkandidat zur Wahl. Liebich, der dem STV-Präsidium seit seiner Gründung 1990 und danach bis 2007 ununterbrochen angehörte, wurde mehrheitlich gewählt.
Entsprechend der neuen Satzung stellten sich erstmals auch die Referenten der Wahl. Jeweils einstimmig erhielten Antonia Preißler-Szelig als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Götz Prusas als Referent für Mannschaftswettbewerbe, Jeremy Puth als Referent für Ranglisten und Leistungsklassen, Dr. Peter Hobusch als Referent für Ausbildung und Training, Markus Bienert als Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen sowie Mathias Gerhardt als Referent für Schultennis das Vertrauen ausgesprochen. Das Ressort Meisterschaften und Turniere, für dessen Leitung Frank Liebich vorgesehen war, konnte noch nicht besetzt werden.
Für ihre langjährigen Verdienste wurden Rainer Dausend, Götz Prusas und Christian Haupt mit der Ehrennadel des Sächsischen Tennis Verbands in Silber sowie Jürgen Daffner, Christel Becker, Peter Janosi, Dr. Alexander Hodeck und Horst Hanker mit der Ehrennadel des Sächsischen Tennis Verbands in Bronze ausgezeichnet. Trainer des Jahres 2016 wurde Volker Schmidt (RC Sport Leipzig). Für herausragende sportliche Erfolge im Jahr 2016 wurden die Damen des TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz als Meister der Regionalliga Südost und Aufsteiger in die 2. Bundesliga sowie die Herren und die Herren 40 des TC RC Sport Leipzig als Meister der Ostliga geehrt.
Einstimmig beschlossen wurde der Haushaltsplan für 2017, die Höhe der Ehrenamtspauschale und der Reparaturrücklage sowie die Weiterführung der offiziellen Zeitschrift des Sächsischen Tennis Verbands „sachsen tennis“ für die Jahre 2018 und 2019.
Bildzeile von links nach rechts: Ehrenpräsident Prof. Dr. W. Lassmann; neues Präsidium: Präsident R. Dausend, Vizepräsident für Jugend- und Leistungssport P. Janosi Vizepräsident für Finanzen und Marketing Dr. A. Hodeck, Vizepräsident Vereinsentwicklung M. Haupt, Vizepräsident für Wettkampf- und Mannschaftssport F. Liebich; Foto: O. Seifert