- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Sanierungsarbeiten in Stuttgart-Stammheim abgeschlossen
Die umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten im Stützpunkt des WTB in Stuttgart-Stammheim, gleichzeitig auch Bundesstützpunkt des DTB, sind erfolgreich abgeschlossen. Dies wurde nun mit zahlreichen Gästen aus Bund, Land, Stadt und dem gesamten Porsche Team Deutschland gefeiert.

© WTB
Die Umbau- und Sanierungsarbeiten am Stützpunkt des Württembergischen Tennis-Bundes (WTB) in Stuttgart-Stammheim - gleichzeitig auch Bundesstützpunkt des Deutschen Tennis Bundes (DTB) - konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Dies wurde nun mit zahlreichen Gästen aus Bund, Land und der Stadt sowie dem gesamten Porsche Team Deutschland gefeiert. „Wir haben nun ein wahres Schmuckkästchen. Der Aufwand hat sich gelohnt und der WTB ist damit gut aufgestellt für die Zukunft“, sagte WTB-Präsident Ulrich Lange beim offiziellen Festakt zum Abschluss der Umbau- und Sanierungsarbeiten im Bundesstützpunkt und Landesleistungszentrum des Verbandes in Stuttgart-Stammheim nicht ohne Stolz .
Knapp 90 Gäste waren der Einladung des WTB gefolgt, der sein im Jahr 1993 erbautes Zentrum seit August 2017 einer Generalüberholung unterzogen hatte. Im Mittelpunkt der Sanierung stand die Zwei-Feld-Halle, aber auch in der Drei-Feld-Halle wurde energetisch saniert und ebenfalls die komplette Lichtanlage ausgetauscht. Im Zuge der Renovierung wurden der Seminarraum und die Übernachtungszimmer entkernt und komplett neu eingerichtet sowie die Trainerbüros in den oberen Stock des Zentrums verlegt. Als letztes wurden noch der Eingangsbereich neu gestaltet sowie der Kraftraum auf den modernsten Stand gebracht. Insgesamt rund 1,5 Millionen Euro hatte die Gesamtmaßnahme verschlungen, für die der WTB jedoch Zuschüsse in Höhe von 800.000 Euro von Seiten des Bundes, des Landes Baden-Württemberg und von der Stadt Stuttgart bekam. Dies alles fasste Lange in knapp 20 Minuten zusammen und dankte den Geldgebern für ihre Unterstützung.
Besonders freute sich auch Barbara Rittner, Head of Women´s Tennis des Deutscher Tennis Bundes, die seit dem Jahr 2005 Dauergast mit zahlreichen Trainingsmaßnahmen im Bundesstützpunkt ist und die Gegebenheiten vor Ort sehr gut kennt. „Ich bin über alle Jahre gerne hierhergekommen, egal in welchem Zustand. Aber dank des Einsatzes von Uli Lange und dem gesamten WTB ist nun alles perfekt, dafür gilt unser herzlichster Dank“, so Rittner. Auch DTB-Präsident Ulrich Klaus reihte sich in den Kreis der Gratulanten ein und hob vor allem die Bedeutung der Bundesstützpunkte für die Nachwuchsarbeit hervor. So waren zum Beispiel alle Spielerinnen des aktuellen Fed Cup-Teams als junge Nachwuchsspielerinnen zu Trainingsmaßnahmen in Stuttgart. Für Julia Görges, Tatjana Maria und Anna-Lena Grönfeld, die mit dem gesamten Team um Kapitän Jens Gerlach bei der Veranstaltung als Ehrengast dabei waren, war der Besuch somit auch eine Rückkehr zu den Wurzeln in ihrer Karriere.
Die Geldgeber, das Bundesministerium des Innern, vertreten durch Oberamtsrat Thomas Miersch, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, vertreten durch Ministerialrat Bertram Stoll, und das Amt für Sport und Bewegung der Stadt Stuttgart, vertreten durch Amtsleiter Günther Kuhnigk, sahen ihr Geld sehr gut investiert und lobten nach einem ausgiebigen Rundgang die Anstrengungen des WTB. Lob kam auch von Andreas Felchle, dem Präsidenten des Württembergischen Landessportbunds, der das Zentrum des WTB auch als hervorragende Ausbildungsstätte für Trainerinnen und Trainer herausstellte.
Für den WTB steht ab diesem Jahr jedoch noch ein weiteres Projekt an. Sobald die Baufreigabe erfolgt ist, wird mit dem Bau eines Sportlerhauses mit weiteren Übernachtungsmöglichkeiten und Schulungsräumen begonnen. Nach dessen Fertigstellung wird mit Sicherheit auch wieder groß gefeiert.