- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Schleswig-Holstein: Angelique Kerber wird Ehrenmitglied
Kiel – Die Australian Open-Siegerin Angelique Kerber aus Kiel ist Ehrenmitglied des Tennisverbandes Schleswig-Holstein. Dies beschloss die Mitgliederversammlung des Verbandes einstimmig. Die Hauptversammlung im „Haus des Sports“ bestätigte die Mitglieder des Präsidiums ebenfalls einstimmig. Im Mittelpunkt der Versammlung standen zudem auch die Wahlen und Berichte des Präsidenten und der drei Vizepräsidenten.

© TVSH
Dr. Frank Intert beantragte die Ehrenmitgliedschaft der erfolgreichsten schleswigholsteinischen Tennisspielerin aller Zeiten. „Angelique Kerber ist in jeder Hinsicht ein großartiges Vorbild. Ihre sportlichen Erfolge wurzeln in Schleswig-Holstein. Sie wirft ein tolles Licht auf den Verband. Und für unseren Tennissport ist Angelique ein Aushängeschild und ich hoffe, dies bleibt sie noch lange“, so der Verbandspräsident. In einer Videobotschaft aus Indian Wells bedankte sich Angelique Kerber bei den Schleswig-Holsteinern: „Vielen Dank für die Ehrenmitgliedschaft. In Schleswig-Holstein bin ich groß geworden. Der Versammlung wünsche ich alles Gute aus der Sonne ins kalte Deutschland.“
Des Weiteren stellten sich alle amtierenden Mandatsträger nach ihrer ersten Amtsperiode erneut dem höchsten Gremium des Verbandes – und dies mit einer gewissen Spannung. Schließlich gab es in den zurückliegenden drei Jahren viele Veränderungen und so manche kontroverse Debatte. Doch die Mitglieder würdigten die Leistungen mit einstimmigen Ergebnissen. Bestätigt wurden: Präsident Dr. Frank Intert (Wahlstedt), Vizepräsident Björn Kroll (Mannschafts- und Turniersport, Kaltenkirchen), Vizepräsident Arne Weisner (Jugend- und Leistungssport, Itzehoe) und Vizepräsident Klaus Peters (Finanzen, Glückstadt). Nach der Wahl bedankte sich Intert: „Wir werden mit Freude weitermachen. Die ersten drei Jahre unserer Amtszeit haben viele Veränderungen gebracht und auch für Furore gesorgt. Es wird noch weitere Veränderungen geben. Ihre konstruktive Kritik wird für uns Ansporn sein.“
Als Referenten bestätigte die Versammlung: Harald Lüth (Seniorentennis, Stockelsdorf), Götz von Arend (Lehrwesen, Kronshagen), Sabine Schulz (Regelkunde/Schiedsrichterwesen, Mölln), Bernd Jung (Schultennis, Bordesholm). Als Kassenprüfer wurde Helmut Renger (Kaltenkirchen) gewählt.
Alle weiteren Informationen zur Mitgliederversammlung des Tennisverbandes Schleswig-Holstein finden Sie auf www.tennis.sh.
Bildunterschrift: Präsident Dr. Frank Intert stellt die Ehrenmitgliedschaftsurkunde für Angelique Kerber vor.