- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Schnuppertennis für Kinder mit Michael Stich
Am Sonntag, den 14. Mai können Kinder bei der Veranstaltung „Tennis for free“ erste Tenniserfahrungen sammeln. Zusammen mit Michael Stich sind alle Mädchen und Jungen zwischen sechs und 16 Jahren kostenlos eingeladen.

© HSE
Weg von der Spielkonsole, rauf auf den Tennisplatz – unter diesem Motto geben die Alexander Otto Sportstiftung und die Hamburg Sports & Entertainment GmbH (HSE) auch in diesem Jahr wieder Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, den Tennissport kennenzulernen. Gemeinsam mit Wimbledonsieger Michael Stich können Mädchen und Jungen zwischen sechs und 16 Jahren am Sonntag, den 14. Mai erste Tenniserfahrungen und Erfolgserlebnisse sammeln. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Veranstaltung ist Teil von „Tennis for free“, einer Initiative der HSE und der Alexander Otto Sportstiftung. „Es gibt viele Kinder, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht mit Tennis in Berührung kommen. Diesen Mädchen und Jungen ermöglichen wir einen Zugang – mit unserem Schnuppertennis, kostenlosen Vereinsmitgliedschaften und Trainerstunden“, so Alexander Otto, Kuratoriumsvorsitzender der Sportstiftung. „Dank der Zusammenarbeit mit Tennisclubs aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen haben wir seit 2011 mehr als 300 Kinder in Vereinen in ihrer Nähe untergebracht. Ich freue mich, dass das Projekt kontinuierlich wächst und in diesem Jahr erstmals auch in Berlin vertreten ist.“ Aktuell beteiligen sich 85 Vereine an „Tennis for free“ – rund 30 mehr als im letzten Jahr. Über 100 Kindern winken für die kommende Saison kostenfreie Vereinsmitgliedschaften inklusive Tennistraining.
„`Tennis for free´ ist eine hervorragende Plattform, um Mädchen und Jungen von Tennis zu begeistern und Vereine bei der Mitgliedergewinnung zu unterstützen“, betont Michael Stich. „Es ist unser Ziel, die Initiative bundesweit zu etablieren. Die Resonanz der Vereine sowie der Kinder und Eltern zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Mehr Informationen zu „Tennis for free“ sowie eine Liste der teilnehmenden Vereine finden Sie im Internet unter www.tennis-for-free.de.