- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Senioren-DM: Das Turnier der Superlative
Die deutschen Meisterschaften der Senioren feiern in diesem Jahr Jubiläum. Zum 65. Mal wird vom 24. Juli bis zum 4. August in Bad Neuenahr um insgesamt 44 Titel gespielt. An den Start gehen mehr als 700 Akteure. Alle Infos zum Turnier finden Sie hier.

© DSM Bad Neuenahr
In Bad Neuenahr wird in diesem Jahr gefeiert. Die deutschen Tennismeisterschaften der Senioren sind vom 23. Juli bis zum 4. August wieder beim Hockey und Tennisclub zu Gast – und das bereits zum 65. Mal. Nie hat das traditionsreiche Turnier an anderer Stelle stattgefunden. Mit einem Teilnehmerfeld von mehr als 700 Spielerinnen und Spielern in den Altersklassen 40 bis 85 Jahre und 44 Konkurrenzen gilt es als das größte Senioren-Tennisturnier der Welt.
Gespielt wird knapp zwei Wochen lang auf 13 Sandplätzen des HTC Bad Neuenahr 1920 e.V. Aufgeschlagen wird täglich von 8.30 Uhr bis Sonnenuntergang. Insgesamt werden rund 1.500 Matches ausgetragen. In jeweils zehn Wettbewerben der Altersklassen 40 bis 85 geht es bei den Männern und Frauen um die Medaillen im Einzel. Die Doppelkonkurrenz der Damen besteht aus acht Altersklassen von 40 bis 80, die der Herren aus neun. Sieben Titel werden im gemischten Doppel vergeben.
Gespielt wird in der Einzelkonkurrenz über zwei Gewinnsätze. Ab der Altersklasse 80, sowie in allen Doppel- und Mixed-Doppel Begegnungen, wird der dritte Satz im Match-Tie-Break entschieden.
Das traditionsreiche Turnier lockt jährlich mehr als 10.000 Besucher nach Bad Neuenahr. „Die Deutschen Seniorenmeisterschaften genießen nach wie vor einen hohen Stellenwert. Es ist jedes Jahr wieder beeindruckend, wie hochklassig die Qualität in den vielen verschiedenen Konkurrenzen ist. Bad Neuenahr zeigt immer wieder, dass Tennis ein Sport ist, der bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann“, sagt DTB Präsident Ulrich Klaus.
Neben den Courts sorgt in den knapp zwei Wochen ein buntes Rahmenprogramm für Unterhaltung. Auf dem Plan steht eine Eröffnungsfeier am 24.Juli. Drei Tage später findet die Players Night statt. Am Sonntag hüllt sich die Tennisanlage dann ganz in weiß, beim White Day wird besonderer Wert auf die traditionelle weiße Kleidung bei den Besuchern und Spielern gelegt. „Tennis meets Wine“ heißt es am 1. August, bevor zwei Tage später das Sommerfest des Hockey- und Tennisclubs gefeiert wird.
<< Informationen und die Spieltermine gibt es auf der Website >>