- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Sieger im Nürnberger Club-Race 2019 geehrt
Die Tennisabteilungen des SV Bayer Wuppertal, Kölner THC Stadion Rot-Weiß und MTTC Iphitos München haben im Nürnberger Club-Race die ersten drei Plätze belegt. Ingo Philipps von der SG Rodenberg stellte derweil einen neuen Rekord auf.

© Claudio Gärtner
Erstmals sicherte sich die Tennisabteilung des SV Bayer Wuppertal den Spitzenplatz im Nürnberger Club-Race. Die 19.975 Punkte des im Tennis-Verband Niederrhein ansässigen Vereins wurden ausschließlich von Jugendlichen gesammelt. Maßgeblich zum Erfolg trugen die Geschwister Fenna und Piet Steveker bei, die zusammen 11.955 Punkte erspielten.
Die zweit- und drittplatzierten Vereine, der Kölner THC Stadion Rot-Weiß (18.935 Punkte, Tennis-Verband Mittelrhein) und der MTTC Iphitos München (18.410 Punkte, Bayerischer Tennis-Verband), zählten bereits in der Vergangenheit zu den Topplatzierten.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde Ingo Philipps von der SG Rodenberg. Der 65-Jährige übertraf mit 13.130 Punkten den bisherigen Rekordhalter Karl Nagel-Heyer deutlich (10.565 Punkte im Jahr 2017). Im LK-Jahr 2019 musste sich Ingo Philipps in 143 Begegnungen nur drei Mal geschlagen geben, was einer Siegquote von 98 Prozent entspricht.
Zur Erinnerung an das bislang beste Jahr seiner Tennislaufbahn, das ihm eine Verbesserung um fünf Leitungsklassen auf LK 15 einbrachte, erhielt der Niedersachse eine Nürnberger LK-Race-Siegerjacke mit seinem Namen.
Lesen Sie auch: