- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Sören Werner seit 1. Januar Geschäftsführer des Thüringer Tennis-Verbandes
Weimar – Mit Wirkung zum 1. Januar 2017 hat das Präsidium des Thüringer Tennis-Verbandes (TTV) Sören Werner die Führung der Verbandsgeschäfte übertragen. Mitglieder- und Vereinsbetreuung, Organisation des Sportbetriebes, Hallenmanagement, Finanzen, Förderungen, Sponsoring sind nur einige der Aufgaben und Themen, die nun tagtäglich im Hauptamt bearbeitet werden.

© TTV
„Vor dem Hintergrund der Vielzahl der Verbandsaufgaben und insbesondere mit der eigenen, als Landesleistungszentrum dienenden 3-Felder-Halle kann es sich der TTV auf Dauer nicht leisten, die Verbandsgeschäfte von einem ehrenamtlich agierenden Präsidium führen zu lassen“, sagte der Präsident des TTV, Wulf Danker. „Sören ist mit seiner Ausbildung und Erfahrung für die neue Position prädestiniert“, so Danker weiter.
Der 32-jährige Sportwissenschaftler Sören Werner gehörte lange Jahre selbst zu den besten Tennisspielern in Thüringen. Als Vize-Präsident Sport von 2011 bis 2014 und als Vizepräsident Lehrwesen von 2014 bis 2015 erwarb er zudem im Präsidium des TTV vertiefte Einblicke in die ehrenamtliche Verbandsarbeit und war insbesondere verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung des „TTV-Nachwuchsförderkonzepts 2018".
Im Jahr 2014 schloss Werner als Lehrgangs-Zweiter den A-Trainerausbildungsgang des Deutschen Tennis Bundes (DTB) mit Erfolg ab. Als amtierender Landestrainer wird er auch weiterhin für die Ausbildung der Thüringer Talente mitverantwortlich sein und seine Erfahrungen und Kenntnisse dem Thüringer Nachwuchs vermitteln.