- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Spannung pur vor dem großen 1. Tennis-Point Bundesliga Herren-Finale
Hamburg – Nach bislang acht Spieltagen biegt die 1. Tennis-Point Bundesliga Herren am Sonntag in die Zielgerade ein. Und kein Regisseur hätte diese letzte Runde besser inszenieren können. Denn hier kommt es in Gladbach zwischen dem Gladbacher HTC e.V. und dem TK Kurhaus Lambertz Aachen zum Spitzenduell.

© Badwerk Gladbacher HTC
Dabei erwartet der aktuelle Tabellenzweite mit 2.000 Zuschauern ein ausverkauftes Haus. „Wir haben in den drei Jahren unserer Zugehörigkeit in der 1. Tennis-Point Bundesliganoch niemals so eine spannende und ausgeglichene Saison erlebt“, so Gladbachs Teamchef Henrik Schmidt.
Der Sieger dieser Partie wird Deutscher Meister 2016 und damit Nachfolger des Vorjahressiegers TC Blau-Weiß Halle. In diesem Zusammenhang rechnet sich auch noch das Team des Allpresan Rochusclub Außenseiterchancen aus. Sollte das Duell Gladbach gegen Aachen unentschieden ausgehen, und parallel dazu das Team des Allpresan Rochusclubs auswärts gegen den Tabellensiebten TK Blau-Weiss Aachen gewinnen, wäre das Düsseldorfer Team erstmals Deutscher Meister.
„Dies zeigt sehr deutlich die Wertigkeit der 1. Tennis-Point Bundesliga, die in diesem Jahr so viel Zuschauer wie noch die zuvor angezogen hat“, so Düsseldorfs Teammanager Detlev Irmler, der seit 27 Jahren als Verantwortlicher die Mannschaft betreut.
Foto: Mannschaft des Gladbacher HTC