- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Sport-Bambi für Angelique Kerber
Hamburg – Große Ehre für Angelique Kerber: Am 17. November wird die deutsche Weltranglisten-Erste für ihr herausragendes Sportjahr 2016 mit einem Bambi in der Kategorie Sport ausgezeichnet. „Angelique Kerber hat mit ihren großartigen Leistungen nicht nur Turniere gewonnen und sich an die Spitze der Weltrangliste gesetzt, sondern sich auch in die Herzen von Millionen Menschen in Deutschland gespielt“, so die Bambi-Jury.

© Jürgen Hasenkopf
Dank der 28-Jährigen sei der Tennissport in diesem Jahr so gesellschaftlich präsent gewesen wie zu den Zeiten Steffi Grafs.
Und es ist wahrlich eine Traumjahr, auf das Angelique Kerber auf zurückblicken kann:
- Januar: Angelique Kerber gewinnt – nachdem sie in der ersten Runde gegen die Japanerin Misaki Doi noch einen Matchball abgewehrt hat – die Australian Open in einem denkwürdigen Endspiel gegen Serena Williams. Es ist der erste deutsche Grand Slam Titel im Einzel seit 1999.
- April: Mit zwei Siegen legt Angelique Kerber den Grundstein zum Klassenerhalt der deutschen Fed Cup Damen gegen Rumänien. Im Anschluss gelingt ihr im Endspiel gegen Laura Siegemund die Titelverteidigung beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart.
- Juli: Das nächste große Duell mit Serena Williams! In Wimbledon liefern sich beide Spielerinnen ein hochklassiges Finale, doch dieses Mal mit dem besseren Ende für die US-Amerikanerin.
- August: Auch in Rio erreicht Angelique Kerber das Endspiel, doch an Monica Puig aus Puerto Rico ist am Tag des Endspiels einfach kein Vorbeikommen. Das Resultat: Die Silbermedaille und Traumquoten im Fernsehen!
- September: In New York krönt sich Angelique Kerber zur US Open Siegerin und als zweite Deutsche nach Steffi Graf zur Nummer eins der Tenniswelt.
- Oktober: Zum Abschluss noch ein Finale! Bei den WTA Finals spielt sich Angelique Kerber trotz sichtlicher Ermüdungserscheinungen nach einer langen Saison bis ins Finale.
Die ARD überträgt die Preisverleihung am 17. November ab 20.15 Uhr live aus dem Stage Theater in Berlin.