- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Stadionumbau am Rothenbaum: Präsentation der neuen Sitze
Die Modernisierungsmaßnahmen für das Tennisstadion am Hamburger Rothenbaum laufen auf Hochtouren. „Wir sind voll im Plan – sowohl terminlich als auch budgetmäßig“, sagte die leitende Desginplanerin Marlene Wetzel von der ECE bei der Präsentation der ersten neuen Center-Court-Sitze.

© Witters
2000 der insgesamt 10000 Stühle wurden in der vergangenen Woche bereits von dem Hamburger Unternehmen Otto Dörner montiert. Alle Sitze haben Rückenlehnen. Mehrheitlich sind die anthrazitfarben. In einer Pixel-Optik sind die Stühle – orientiert an dem modernen Farbkonzept des Stadions – je nach Tribünenseite auch in den Farben Gelb, Orange, Blau und Grün gehalten. Abgestimmt auf die Farbgestaltung des jeweiligen Tribünenaufgangs zur besseren Orientierung im Stadion.
Parallel zur Sitzmontage sind auch die anderen Baumaßnahmen weiter vorangeschritten. So wurden zum Beispiel auf der Eingangsplaza die alten Kassenhäuschen an der Hallerstraße abgerissen und durch ein neues ersetzt, das gerade verkleidet wird. Außerdem ist im „Walk of Champions“ eine Metallfassade an den Wänden montiert, die Wände wurden gestrichen, der Boden neu verlegt. Die Unterkonstruktion für die neuartige tennishistorische Ausstellung mit digitalen Elementen wird in Kürze montiert. Darüber hinaus wurden im Players‘ Center die Sanitärbereiche entkernt, moderne Duschen und WCs eingebaut, Wand- und Bodenfliesen verlegt. Die öffentlichen WCs sind ebenfalls komplett entkernt und fast fertiggestellt. Und auch das Pressezentrum erhält ein modernes Design.
Alle Arbeiten werden termingerecht bis Ende Juni fertig. Da die Hamburg European Open infolge der Covid-19-Pandemie nicht an ihrem ursprünglichen Termin im Juli stattfinden können, haben sich die Projektpartner noch zu einer zusätzlichen Baumaßnahme entschlossen, die jetzt umgesetzt wird. Die Südfassade, wo der Deutschen Tennis Bund (DTB) seinen Sitz hat, und der Stadionkranz sollen noch einen Anstrich in grauer Farbe erhalten. Der Mäzen und Unternehmer Alexander Otto hat sich bereit erklärt,auch diese Zusatzmaßnahme mit seiner Spende zu finanzieren. Insgesamt betragen die Kosten für die Stadionmodernisierung rund zehn Millionen Euro. Alexander Otto bringt davon persönlich und mit seiner Sportstiftung rund acht Millionen ein, sein Unternehmen ECE hat die Projektsteuerung und Designplanung übernommen. Die Freie und Hansestadt Hamburg und der DTB beteiligen sich jeweils mit bis zu einer Million Euro.
Lesen Sie auch:
Struff: „DTB Turnier-Einladungsserie tolle Möglichkeit“
DTB Einladungsturnierserie: Austragungsorte und Spielerfeld fix