- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Starkes Vereinsengagement beim BTV-Verbandstag
Bad Gögging – Mitbestimmung war Trumpf beim 69. Ordentlichen Verbandstag des Bayerischen Tennis-Verbandes (BTV) am 26. November in Bad Gögging. Rund 250 Teilnehmer, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus 124 bayerischen Tennisvereinen, haben bei zahlreichen Abstimmungen und nach teilweise intensiven Diskussionen die Weichen für die Zukunft der bayerischen Tennislandschaft gestellt.

© BTV
Bei den Wettspielbestimmungen gab es eine Reihe weitreichender Änderungen. So dürfen zukünftig Spieler eines Vereines unbegrenzt in zwei Altersklassen eingesetzt werden. Damit hat der Verbandstag ein Generalziel des BTV umgesetzt, nämlich den Spielbetrieb weiter zu liberalisieren und verstärkt auf die individuellen Bedürfnisse von Vereinen und Spielern einzugehen. Bezüglich der Wertung der Einzel- und Doppelspiele im Mannschaftswettkampf hat der Verbandstag mit großer Mehrheit die bis vor zwei Jahren gebräuchliche Regelung wieder eingeführt. Das heißt, jede Mannschaft erhält für einen Sieg pro Einzel und Doppel wieder je einen Matchpunkt.
BTV-Präsident Helmut Schmidbauer ging in seinem Bericht ausführlich auf die Schwerpunkte und Ziele der Verbandsarbeit zwischen 2015 und 2018 ein. Ein zentrales Thema war der Ausbau der Vereinsberatung. „Als einer der ersten Sportfachverbände arbeiten wir mit zwei hauptamtlichen Vereinsberatern, die die Mitgliedsvereine vor Ort intensiv beraten und unterstützen“, sagte Schmidbauer. Er appellierte an die Vereine, diesen professionellen Service und die vielfältigen Angebote in der Vereinsberatung zu nutzen. Auch die BTV-Talentförderung wurde auf Verbands- und Bezirksebene neu ausgerichtet und mit vielen modernen Konzepten werden Kinder und Jugendliche an den Tennissport herangeführt. Dass die vielen Maßnahmen Früchte tragen, zeigt die zuletzt positive Mitgliederentwicklung im Kinder- und Jugendbereich.
Dr. Natalie Schwägerl von der Nürnberger Versicherung präsentierte den Nürnberger Versicherungscup, der im nächsten Jahr seine fünfte Auflage erleben wird. Außerdem stellte Schwägerl dar, welche Angebote das Unternehmen – von speziellen Versicherungen bis hin zur Tenniswand für Veranstaltungen – eigens für die bayerischen Tennisvereine konzipiert hat.
Ein herausragendes Projekt bis zum nächsten Verbandstag 2018 wird der Ausbau des DTB-Bundesstützpunktes Oberhaching sein. Nach langen Verhandlungen und Abstimmungsrunden haben Bund und Land erst vor wenigen Tagen umfangreiche Zuschüsse zur Förderung des Tennis-Leistungssports in Bayern genehmigt. Im Herbst 2017 sollen nun die ersten Baumaßnahmen zur Erweiterung der TennisBase beginnen. Geplant sind u.a. zwei neue Hallenplätze, eine Athletikhalle, der Ausbau der Appartements für das BTV-Tennisinternat sowie Büros für die BTV-Mitarbeiter. „Wir werden die TennisBase Oberhaching zur Zentrale des bayerischen Tennissports ausbauen“, gab Schmidbauer bekannt.
Im Rahmenprogramm des Verbandtags überreichte BTV-Präsident Schmidbauer zahlreiche Ehrungen an Personen, die sich durch ihr Engagement für den Sport und die Gesellschaft ausgezeichnet haben. Zudem durften sich auch einige Vereine über attraktive Auszeichnungen und Preise freuen.