- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Steffi Graf unterstützt geflüchtete Kinder
Tennis-Legende Steffi Graf setzt sich mit ihrer gemeinnützige Stiftung seit Jahren für geflüchtete Kinder aus aller Welt ein. Nun wurde in ihrem Beisein das Projekt „Honig Helden - Kinder für morgen stark machen“ auch in Wilhelmsburg (Hamburg) eröffnet.

IMAGO / VCG
Mit „Children for Tomorrow“ macht sich Steffi Graf für Flüchtlingskinder stark. Durch verschiedene Programme schafft die gemeinnützige Stiftung therapeutische Angebote für Kinder und Jugendliche, die Opfer von Krieg, Flucht oder organisierter Gewalt geworden sind.
Seit Juni 2017 gehört auch das Projekt „Honig Helden – Kinder für morgen stark machen“ – das speziell auf die Bedürfnisse geflüchteter Kinder im Alter von 6-10 Jahren ausgerichtet ist – zum Portfolio der Stiftung. Bislang konnten dadurch 234 Kinder therapeutisch behandelt werden – und es soll noch vielen mehr geholfen werden.
Deshalb hat Steffi Graf gemeinsam mit Schulsenator Ties Rabe das Projekt „Honig Helden“ jetzt auch am regionalen Bildungs- und Beratungszentrum in Wilhelmsburg eröffnet. „Das ist wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen“, sagte Dagmar von Linde-Suden, Leiterin des Wilhelmsburger Zentrums. Was Initiatorin Graf umso mehr freute: „Es tut unheimlich gut, das zu hören. Durch ‚Honig Helden‘ geling es uns, traumatisierten Kindern ein Therapieangebot in vertrauter Umgebung zu machen.“ Künftig soll in Wilhelmsburg einmal pro Woche eine Psychotherapeutin vor Ort sein, um sich um die traumatisierten Kinder zu kümmern.
Auch der Deutsche Tennis Bund unterstützt die Stiftung von Deutschlands erfolgreichsten Tennisspielerin. Zum Jahresende versteigert der Dachverband über United Charity immer wieder neue Tennisartikel, wie zum Beispiel einen signierten Tennisschläger von Alexander Zverev, für den guten Zweck. Alle Erlöse gehen dabei zu 100 Prozent an „Children for tomorrow“. Auch in diesem Jahr wird erneut Geld für die Stiftung der 52-Jährigen gesammelt.