- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Stützpunkt in Oberhaching wird für 10,7 Millionen Euro erweitert
Das Landesleistungs- und Ausbildungszentrum des Bayerischen Tennis-Verbandes, das auch gleichzeitig Bundesstützpunkt des Deutschen Tennis Bundes ist, wird für rund 10,7 Millionen Euro erweitert. Bis Sommer 2020 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

© BTV
Bildzeile: Spatenstich in Oberhaching, v.l.: Helmut Schmidbauer (BTV-Präsident), Florian Mayer (Tennisprofi, seit 2002 Mitglied der TennisBase), Janine List (Bayerisches Staatsministerium des Inneren und für Integration), Dr. Georg von Waldenfels (BTV und DTB-Ehrenpräsident), Laurent Brückner (Architekt) und Stefan Schelle (Oberbürgermeister von Oberhaching)
Das Landesleistungs- und Ausbildungszentrum des Bayerischen Tennis-Verbandes (BTV), das auch gleichzeitig Bundesstützpunkt des Deutschen Tennis Bundes (DTB) ist, wird in den kommenden zwei Jahren für rund 10,7 Millionen Euro erweitert. In ersten Bauabschnitt sollen bis Sommer 2019 unter anderem eine Zweifeld-Tennishalle, eine Kleinsporthalle mit Athletikbereich inklusive Wohnappartements sowie drei Außenplätze errichtet werden. Der zweite Bauabschnitt umfasst bis Sommer 2020 den Bau eines Verwaltungsgebäudes für die BTV-Geschäftsstelle.
BTV-Präsident Helmut Schmidbauer sprach beim Spatenstich von einem historischen Moment. "Mit verbesserter Infrastruktur für die Leistungssportförderung und Trainerausbildung sowie der Zusammenführung von Sport und Verwaltung sichert der BTV in Oberhaching seine Zukunft", so Schmidbauer. Auch DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard zeigte sich über das Bauprojekt hocherfreut: „Das Geld ist hier bestens investiert, denn optimale Trainingsbedingungen sind für unsere Spitzensportler und Nachwuchstalente von großer Bedeutung. Es ist wichtig, den Standort Oberhaching an die stetig wachsenden Bedürfnisse eines Profis anzupassen und damit zukunftssicher zu machen.“
Die TennisBase Oberhaching genießt als Leistungszentrum des Bayerischen Tennis-Verbandes und DTB-Bundesstützpunkt Herren national und international hohes Ansehen. Derzeit haben unter anderem die aktuellen Davis-Cup-Profis Philipp Kohlschreiber und Maximilian Marterer sowie Florian Mayer, Cedrik-Marcel Stebe und Matthias Bachinger dort ihren Trainingsmittelpunkt. Zudem betreibt der BTV in Oberhaching ein Internat für rund 20 der besten bayerischen und deutschen Tennistalente zwischen 13 und 18 Jahren. Auch die zentrale Trainerausbildung des BTV ist in der TennisBase Oberhaching angesiedelt.
Lesen Sie auch: