- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
TC Blau-Weiss Halle verteidigt Titel in Tennis-Point Bundesliga
Hamburg – Der alte und neue Deutsche Mannschaftsmeister heißt TC Blau-Weiss Halle. Am neunten und letzten Spieltag der 44. Saison der 1. Tennis-Point Bundesliga der Herren konnte das Team aus der Lindenstadt die Konkurrenz des TK Kurhaus Lambertz Aachen noch von der Spitze verdrängen und sich nach 1995, 2006 und 2014 zum vierten Mal in die Siegerliste eintragen.
Die Entscheidung um den Titel war in einem Fernduell gefallen: Halle trat mit den Deutschen Jan-Lennard Struff, Tim Pütz sowie Lennert Zynga auswärts gegen den TC Blau-Weiss Neuss an. Rivale Aachen hatte im Endspiel um den Meisterpokal Florian Mayer, Philipp Petzschner, Peter Gojowczyk und Matthias Bachinger aufgeboten und traf in einem Heimspiel auf den Kölner THC Stadion Rot-Weiß.
Hochspannung war garantiert, denn bis zum Ende lagen die beiden Teams gleich auf. Halle hatte sich vor 400 Zuschauern in Neuss einen 4:1-Vorsprung erarbeitet – die Partie hatte wegen starken Regens in die Halle verlegt werden müssen. Gleiches war Aachen vor etwa 1.200 Besuchern gelungen, die Kaiserstätter hatten damit noch immer knapp die Tabellenführung inne und eine Hand bereits am Meisterpokal.
Im letzten Doppel feierte das aus Jan-Lennard Struff und dem Niederländer Robin Haase bestehende Haller Duo einen 6:3, 6:7 (4:7), 10:7-Erfolg über die Neusser Adrian Ungur und Filippo Volandri. Nun hieß es warten auf das Ergebnis aus Aachen. Dort mussten sich Philipp Petzschner und Florian Mayer mit dem Kölner Team Dustin Brown und Oscar Otte messen – und zeigten Nerven: Die beiden gaben das Match und somit die Meisterschaft mit 4:6, 4:6 ab.
Als Absteiger stehen der 1. FC Nürnberg und der Erfurter Tennis-Club Rot-Weiß fest. Die Erfurter hatten bereits vor der Saison ihren Start im Tennis-Oberhaus zurückgezogen.