- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
TEC Waldau Stuttgart verpflichtet Mona Barthel
Stuttgart – Der TEC Waldau Stuttgart hat wenige Wochen nach der Zusage von Anna Lena Friedsam mit Mona Barthel eine weitere deutsche Spitzenspielerin für die Bundesligasaison 2017 verpflichtet. Die 26-Jährige aus Bad Segeberg erreichte zu Beginn des Turnierjahres als Qualifikantin das Achtelfinale der Australian Open, wo sie der späteren Finalistin Venus Williams unterlag.

© Jürgen Hasenkopf
„Ich freue mich, in diesem Jahr für die Waldau spielen zu können. Der Club zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass immer viele deutsche Damen zum Einsatz kommen. Dies ist ein gutes Konzept, das ich gerne unterstützen möchte, wenn mein Turnierplan dies erlaubt.“, so Mona Barthel über ihren Wechsel nach Stuttgart.
„Natürlich haben die Turniere oberste Priorität bei Mona. Wir hoffen aber, dass sie zwei Bundesligaspiele für uns spielen kann.“, so Waldau-Geschäftsführer Thomas Bürkle. „Mona Barthel passt in unseren Stuttgarter Weg, in der Bundesliga viele deutsche Spielerinnen einzusetzen.“, ergänzt der Erste Vorsitzende des TEC, Christoph von Eynatten.
Mit den Neuzugängen Anna Lena Friedsam und Mona Barthel sowie den festen Größen Laura Schaeder, Anna Zaja, Lena Rüffer und Anna Gabric verfügt der TEC Waldau in diesem Jahr über einen Spielerstamm mit sechs deutschen Spielerinnen, von denen mindestens vier immer eingesetzt werden sollen. Ebenso erfreulich ist, dass sich mit der deutschen Vizemeisterin Laura Schaeder und Anna Zaja zwei Spielerinnen aus der Region inzwischen unter die ersten Dreihundert der Weltrangliste gespielt haben. Auch von Lena Rüffer und der deutschen Jugendmeisterin Anna Gabric kann man in naher Zukunft noch viel erwarten.
Außerdem gehören Katerina Siniakova (Tschechien, WTA 40), Ana Bogdan (Rumänien, WTA 118), Katarzyna Piter (Polen, WTA 210) sowie die Neuzugänge Stefanie Vögele (Schweiz, WTA 114) und die talentierte Türkin Ipek Soylu (WTA 161) zum Kader.