- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
TK Grün-Weiss Mannheim feiert einzigartiges Jubiläum
Hamburg – Es darf gefeiert werden. Am 13. August, einen Tag vor dem letzten Spieltag der diesjährigen 1. Tennis-Point Bundesliga-Saison, wird auf der idyllisch gelegenen Anlage des TK Grün-Weiss Mannheim Champagner gereicht. Beim großen Sommerfest mit 800 Gästen wird auf die ununterbrochene 40-jährige Zugehörigkeit des Clubs in der höchsten deutschen Spielklasse angestoßen. Ein großartiges Jubiläum für den Club, der mit seiner guten Jugendarbeit, seinem Umgang mit den Spielern und einer guten Öffentlichkeitsarbeit Akzente für die 1. Tennis-Point Bundesliga gesetzt hat.

© Guido Goerdes
Gerald Marzenell, einst selbst Spieler in Mannheim und heute Teammanager, haben wir zu diesem Anlass einige Fragen gestellt.
DTB: Herr Marzenell, der TK Grün-Weiss Mannheim feiert in diesem Jahr seine 40-jährige Zugehörigkeit zur Tennisbundesliga. Was waren für den Verein die entscheidenden Ereignisse in dieser Zeit?
Gerald Marzenell: „Der erste einschneidende Moment war der Aufstieg in die erste Tennisbundesliga 1974, ohne den die Erfolgsgeschichte von Grün-Weiss Mannheim so gar nicht möglich gewesen wäre. Weitere Highlights waren sicherlich auch die fünf Meisterschaften 1993, 1996, 2005, 2007 und 2010. Insbesondere der erste Titelgewinn kam damals völlig unerwartet, wir waren vorher nie besser als Platz drei gewesen. Auch die Meisterschaft 2005 war bemerkenswert, denn nach dem Tod des damaligen Präsidenten im Jahr zuvor war der Verein in einer sehr schwierigen Situation, wir mussten uns komplett neu aufstellen. Niemand hätte gedacht, dass wir mit der relativ unbekannten Mannschaft um die damals noch ganz jungen Janko Tipsarevic und Björn Phau den Titel holen.“
DTB: Wie stehen der Club und seine Mitglieder zu den Bundesliga-Aktivitäten?
Gerald Marzenell: „Absolut positiv. Der Verein profitiert sehr von der Bundesliga und verdankt der dadurch entstehenden Aufmerksamkeit viele neue Mitglieder. Diese sieben Wochen im Sommer sind einfach eine schöne Werbung für den Tennissport bei uns in der Region. Wir haben bei einem normalen Heimspiel zwischen 2.500 und 4.000 Zuschauer. Das ist wie eine große Gartenparty und inzwischen ein gesellschaftliches Ereignis. Wir bauen dafür eigens Zelte, errichten Bepflanzungen und haben dieses Jahr sogar zum ersten Mal einen Sternekoch auf der Anlage. Dennoch ist die Bundesliga auch für Familien erschwinglich: Kinder haben bei uns kostenfreien Eintritt, Studierende zahlen acht Euro und ein Erwachsenenticket kostet 18 Euro. Wo kann man sonst schon Weltklassetennis für solch kleines Geld sehen? Auch bei den Clubmitgliedern wird die Bundesliga sehr gut angenommen und für Kinder und Jugendliche ist es doch toll, ihre Idole mal ganz nah zu erleben!“
DTB: Wie sehen die Feierlichkeiten zum Jubiläum aus?
Gerald Marzenell: „Die Feierlichkeiten finden einen Tag vor dem letzten Heimspiel der Saison am 14. August gegen den TC BW Halle statt. Wir haben alle 110 ehemaligen Bundesligaspieler eingeladen, zugesagt haben unter anderem Alexander Popp, Mike Bauer und Mark Koevermans. Natürlich sind auch die Spieler dabei, die vor 40 Jahren aufgestiegen sind und die teilweise noch hier in der Gegend leben. Mit denen machen wir ein Doppelturnier, da haben sich schon jetzt alleine 250 Clubmitglieder zum Zuschauen angemeldet und weitere Gäste sind natürlich herzlich willkommen. Abends gibt es dann ein riesengroßes Sommerfest mit 750 bis 800 Gästen.“
Weitere Informationen gibt es unter www.gruen-weiss-mannheim.de.