- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
TSA-Präsident Axel Schmidt für drei Jahre wiedergewählt
Am 24. März fand der 29. Landesverbandstag des Tennisverband Sachsen-Anhalt (TSA)statt, zu dem Vertreter aus 33 Vereinen gekommen waren. Wichtigster Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen des Präsidiums. Dabei wurde TSA-Präsident Axel Schmidt für drei weitere Jahre wiedergewählt.

© TSA
Bildzeile von links nach rechts: Patrick Grothe, Sabine Tobiasch, Präsident Axel Schmidt, Maximilian Pefestorff, Sören Brauns (es fehlt krankheitsbedingt Dr. Jörg Behrenroth)
Am vergangenen Wochenende fand zum dritten Mal im Magdeburger Roncalli-Haus der 29. Landesverbandstag des Tennisverbandes Sachsen-Anhalt (TSA) statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die turnusgemäße Wahl des Präsidiums. Dabei wurde Axel Schmidt als Präsident für drei weitere Jahre wiedergewählt.
„Endlich sind alle Positionen im Präsidium wieder besetzt“, freute sich der wiedergewählte Präsident des TSA, Axel Schmidt, nach der Wahl in Magdeburg. In die neue Legislaturperiode von drei Jahren begleiten den TSA-Präsidenten: Dr. Jörg Behrenroth (1. Vizepräsident und Ressortleister Seniorensport), Maximilian Pefestorff (neuer Vizepräsident und Ressortleiter Sport), Patrick Grothe (neuer Vizepräsident und Ressortleiter Jugendsport), Sabine Tobiasch (Vizepräsidentin und Ressortleisterin Breiten-und Gesundheitssport) sowie Sören Brauns (neuer Vizepräsident und Ressortleiter Finanzen).
Nach einer Gedenkminute für die im letzten Jahr Verstorbenen begann der Landesverbandstag mit der Grundsatzrede des Präsidenten. Hierbei legte er die Schwerpunkte in statistische Erhebungen, Entwicklungen der Verbands-, Sport- und Vereinsentwicklung, gab einen Einblick in das Förderkonzept OST des DTB im Jugendbereich, schaute auf die Arbeit und die Veranstaltungen des Jahres 2017 zurück und blickte schließlich auf anstehende Veranstaltungen des laufenden Jahres voraus.
Zum Ende seiner Rede ließ es sich der TSA-Präsident nicht nehmen, allen Anwesenden für ihr tägliches Engagement im Verein zu danken. Sein Dank richtete sich auch an die Mitarbeiter der Geschäftsstelle sowie die Mitglieder des Präsidiums und des erweiterten Präsidiums, welche sich der Verantwortung stellen, den Tennissport in Sachsen-Anhalt strategisch weiter zu entwickeln und die Sportarbeit im TSA zu organisieren.
In der folgenden Auszeichnungsrunde kürten der noch kooptierte Vizepräsident und Ressortleiter Sport, Maximilian Pefestorff zum ersten Mal und Sören Brauns, zum letzten Mal in seiner Funktion als Vizepräsident und Ressortleiter Jugendsport, die Mannschaftslandesmeister der Saison 2017 sowie die Sieger der Winterrunde 2016/17. Mit der Ehrennadel des TSA in Silber wurde Anke Thiermann von der SG Einheit Stendal ausgezeichnet.
Der Diskussionsrunde zu den Jahresberichten des Präsidenten, der Referenten, der Vorsitzenden der einzelnen Kommissionen, des Finanzberichts 2017 sowie des Berichts der Kassenprüfer folgte mehrheitlich die Entlastung des Präsidiums. Der Finanzplan für das Jahr 2018 wurde bestätigt. In die Funktionen der Kassenprüfer wurden Kerstin Khaiberae und Corinna Schellin wiedergewählt. Abstimmungen zur Änderung der Satzung, der Wettspiel- und Jugendordnung sowie der Rechtsordnung rundeten die Veranstaltung ab. Danach werden die Mannschaftsstärken (6er) in den Aktiven-Altersklassen weiter beibehalten. Neu ist, dass in der Landesoberliga ab der Saison 2019 wieder mit 6er-Mannschaften gespielt wird.
Der Landesverbandstag wurde von knapp der Hälfte der Mitglieder des TSA genutzt. „Nur gemeinsam können wir den Tennissport in Sachsen-Anhalt weiter voranbringen“, lautete das Schlusswort des TSA-Präsidenten.
Weitere Informationen zum 29. Landesverbandstag des Tennisverbandes Sachsen-Anhalt gibt es unter www.tennis-tsa.de
Lesen Sie auch:
Harmonischer Verbandstag im Thüringer Tennis-Verband
Mitgliederversammlung: Schleswig-Holstein stellt Verbandskonzept vor