- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
TVBB: Dr. Klaus-Peter Walter als Präsident bestätigt
Der alte und neue Präsident des Tennis-Verbandes Berlin-Brandenburg heißt Dr. Klaus-Peter Walter. Der 67-Jährige wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung in Berlin-Dahlem bereits zum dritten Mal in seinem Amt bestätigt.

© TVBB
Am vergangenen Sonntag fand in den Räumen des Seminaris Campus Hotels in Berlin-Dahlem die diesjährige Hauptversammlung des Tennis-Verbandes Berlin-Brandenburg statt. Dabei wurde Dr. Klaus-Peter Walter in seinem Amt als Präsident bestätigt. Neben den Wahlen des Präsidiums und einigen Änderungen der Wettspielordnung standen bei der Versammlung auch die Wahlen von drei neuen Ehrenmitgliedern auf der Tagesordnung.
Aus dem Präsidium ausgeschieden ist Torsten Pressel als Mitglied für Medien und Öffentlichkeitsarbeit. Sein Amt wird Linda Fritschken übernehmen. Herr Schadenberg gab sein Amt als Jugendwart an den ehemaligen Jüngstenreferenten Roland Goering ab. Den Bereich Jüngstentennis übernimmt Sarah von Westarb. Ebenfalls ausgeschieden ist der Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen Hartmut Kneiseler. Neu in das Amt wurde Tobias Fuchs gewählt.
Die Wahlen erfolgten ohne Gegenstimme, wie auch die Wiederwahlen des gesamten weiteren Präsidiums und erweiterten Präsidiums. Nachdem Walter einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde, erhielten auch Schatzmeister und Vizepräsident Wolfgang Tismer, Sportwart Bernd Wacker, Präsidiumsmitglied für Sportentwicklung Alexander Klimke die Stimmen der Mitglieder. Bezirksvorsitzende von Berlin und Brandenburg bleiben Bernd Wacker und Ben-Ulf Hohbein.
Im erweiterten Präsidium bleibt Evelyn Marquardt, Referentin der Meisterschaftsklassen und Verbandsligen der Damen und Herren. Uwe Krodler, Referent der Seniorinnen und Senioren, übernimmt zudem kommissarisch das Amt des Referenten der Damen 30 und Herren 30 für den ausgeschiedenen Sascha Lehmann. Referent für Lehrwesen bleibt Peter Obst, für Schultennis Angela Luce-Höher und für Leistungsklassen/Breitensport Dr. Joachim Buchta.
Die Versammlung wählte zudem mit Werner Ludwig, Hartmut Kneiseler und Reinhard Schadenberg drei neue Ehrenmitglieder, die sich in besonderem Maße beim TVBB verdient gemacht haben.
Die Goldene Ehrennadel des TVBB ging an Dr. Beate Loddenkemper für ihr Engagement im Rollstuhltennis, die Silberne Ehrennadel ging an Michael Stippa, der seit zehn Jahren Sportwart der Region Brandenburg-Nord ist.
Des Weiteren wurden diverse Wettspielordnungsänderungen verabschiedet, die in erster Linie der besseren Verständlichkeit dienen sollen.