- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
Thüringen: Präsidium bei Verbandstag wiedergewählt
Der Thüringer Tennis-Verband (TTV) hat in Bad Blankenburg seinen 30. Ordentlichen Verbandstag durchgeführt. Vertreter aus 17 Vereinen bestätigten Präsident Wulf Danker und seine Vizepräsidenten Falko Gebhardt und Dr. Sebastian Projahn in deren Ämtern.

© DTB
Die unter besonderen Hygienebedingungen ausgerichtete Mitgliederversammlung begann mit einem Grußwort des Hauptgeschäftsführers des Landessportbundes Thüringen, Thomas Zirkel. Nach dem Programmpunkt der Ehrungen stellte Vizepräsident Falko Gebhardt den Plan einer neu zu erarbeitenden TTV-Wettspielordnung auf Grundlage der DTB-Wettspielordnung vor und bat um die Mithilfe aller Mitgliedsvereine.
Vizepräsident Dr. Sebastian Projahn vermeldete ein überaus positives Ergebnis des Haushaltsjahres 2019, in dem ein Überschuss erwirtschaftet werden konnte. Er hob eine dem Kadertraining des TTV gewidmete Großspende von 10.000 Euro und die bereits im ersten Jahr festgestellte Energiekosteneinsparung durch die im Landesleistungszentrum (LLZ) neu installierte LED-Anlage in Höhe von fast 5.000 Euro hervor. Somit konnte ein neuer Athletikbereich im LLZ Weimar gebaut und eingerichtet werden, auch die Homepage des Verbandes wurde einem Relaunch unterzogen.
Auch wenn der Verbandstag vorrangig den Berichten des Jahres 2019 galt, wurde er natürlich überlagert von den Pandemiebedingungen des laufenden Jahres. Wulf Danker bezeichnete in einer Einschätzung „Tennis als die ideale Sommersportart in Corona-Zeiten. Das Tennisspiel erlaube Sport in Gesellschaft mit Spaß auf Abstand“. Selbst der Punktspielbetrieb habe – trotz verspätetem Beginn und natürlich ohne Zuschauer – letztendlich reibungslos und ohne Zwischenfälle durchgeführt werden können. Nun gelte es, gesund durch den Winter zu kommen und die Sommersaison 2021 unter Berücksichtigung verschiedener Szenarien gründlich zu planen.
Nachdem das Präsidium auf Empfehlung der Kassenprüfer entlastet worden war, sprachen die anwesenden Vertreter der TTV-Mitgliedsvereine dem dreiköpfigen Präsidium ihr Vertrauen aus, den TTV auch in den kommenden drei Jahren zu führen. Präsident Wulf Danker, Falko Gebhardt als 1. Vizepräsident und Vizepräsident Dr. Sebastian Projahn wurden jeweils einstimmig ohne Gegenstimme gewählt und treten nun ihre dritte Amtszeit an.
Lesen Sie auch: