- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Torben Faigle ist Diplom-Trainer des DOSB mit Auszeichnung
Das schaffen nur wenige: Torben Faigle hat die Prüfung zum Diplom-Trainer des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit Auszeichnung abgeschlossen. Mit der Abschlussnote 1,2 qualifizierte sich der Tennistrainer aus Stuttgart für die besondere Ehrung.

© DTB
Mit den Abschlussprüfungen endete der 24. Diplom-Trainer-Studiengang an der Trainerakademie Köln des DOSB. 30 Studierende aus 18 Sportverbänden absolvierten von Oktober 2017 bis September 2020 das Studium.
Unter ihnen war mit Torben Faigle (Stuttgart) erneut ein Tennistrainer. Faigle, der als Cheftrainer bei der STG Geroksruhe Stuttgart tätig ist, hatte 2013 den A-Trainer-Lehrgang des Deutschen Tennis Bundes (DTB) absolviert und sich 2016 für das Studium an der Trainerakademie Köln beworben.
„Gratulation an Torben Faigle zu seiner bestandenen Diplom-Trainer-Ausbildung an der Trainerakademie in Köln. Wir wünschen ihm und der STG Geroksruhe Stuttgart mit Torben als Cheftrainer alles Gute für die weitere Zukunft. Der DTB ist froh und stolz einen außergewöhnlich kompetenten und engagierten Trainer in seiner Mitte zu haben“, erklärt Guido Fratzke, Leiter Ausbildung und Training beim Deutschen Tennis Bund.
Den 24. Diplom-Trainer-Studiengang bestanden 29 Teilnehmer. Torben Faigle gehört mit der Abschlussnote 1,2 zu den sieben Studierenden, die das Studium zum Diplom-Trainer des DOSB mit Auszeichnung bestanden. Er gehört damit zu den rund 50 Diplom-Trainer im Deutschen Tennis Bund, die seit 1981 ausgebildet wurden.
Lesen Sie auch: