- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Trainer-Award: DTB zeichnet Jan de Witt aus
Anfang des Jahres führte der Deutsche Tennis Bund den DTB-Ehrenpreis für Trainer ein – als Anerkennung besonderer Leistungen. Nun wurde am Rande der Bundesliga-Partie Halle gegen Weinheim auch Jan de Witt ausgezeichnet.

© Kurt Vahlkamp
Er ist einer der etablierten und erfolgreichsten deutschen Tourcoaches. Jan de Witt betreute Andrea Petkovic, führte Gilles Simon und Gael Monfils in die Weltspitze und ist inzwischen Trainer des diesjährigen Rothenbaum-Siegers Nikoloz Basilashvili. In Halle ist er Geschäftsführer der Gerry Weber Breakpoint-Base, war zuvor Stützpunkttrainer im Westfälischen Tennisverband (WTV). Für seine erfolgreiche Arbeit wurde der 53-Jährige vom Deutschen Tennis Bund mit dem kürzlich eingeführten Trainer-Award für besondere Verdienste ausgezeichnet. Den Preis überreichte DTB-Bundestrainer und Ausbildungsleiter Hans-Peter Born am Rande des Bundesligaduells zwischen Blau-Weiß Halle und dem TC Weinheim. „Wir haben den Trainer-Award ins Leben gerufen, um jene Coaches zu würdigen, die sich durch außergewöhnlich großes Engagement und bemerkenswerte Erfolge um den Tennissport in Deutschland verdient gemacht haben“, erklärt Born. Er ergänzt: „Jan ist ein Coach, der sein Wissen und seine Erfahrung gern mit anderen teilt. Er ist ein ehrlicher und kritischer Typ und bezeichnet sich selbst als harten Trainer, der großen Wert auf Qualität legt.“
Der Geehrte selbst gab sich bescheiden: „Über diese Auszeichnung freue ich mich total. Allerdings freue ich mich auch für alle anderen in unserem Team, die in Halle daran mitarbeiten, Erfolg zu haben.“ Er werde auch weiterhin mit großer Professionalität daran arbeiten, die Leistungen seiner Spieler zu optimieren und sie so zu kompletteren Profis zu machen.
Jan de Witt gehörte 2010 als persönlicher Trainer von Viktor Troicki zum erweiterten Davis Cup-Team der siegreichen Serben. Er besitzt die A-Trainer-Lizenz des DTB und ist staatlich geprüfter Tennislehrer der TU München. Durch seine internationale Tätigkeit wird de Witt auch weltweit von Experten und Kollegen geschätzt. In einem engen Austausch steht er mit Bob Brett, unter anderem Ex-Coach von Boris Becker, Goran Ivanisevic oder Marin Cilic sowie mit Pierre Paganini, dem Schweizer Fitnesscoach von Grand Slam-Rekordsieger Roger Federer.
Mit dem neuen Trainer-Award des Deutschen Tennis Bundes wurden bereits Olaf Merkel, Detlev Irmler, Gerald Marzenell, Fritz-Achim Kälz und Ulrich Welebny ausgezeichnet.