- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Trainerehrung: Awards für Merkel, Irmler, Marzenell und Kälz
Anfang des Jahres führte der Deutsche Tennis Bund den DTB-Ehrenpreis für Trainer ein – als Anerkennung besonderer Leistungen. Olaf Merkel, Detlev Irmler, Gerald Marzenell sowie Fritz-Achim Kälz wurden bereits ausgezeichnet.

© Hyp Yerlikaya Photography
Trainer erfahren häufig nicht die Anerkennung, die ihnen eigentlich gerecht werden würde. Der Deutsche Tennis Bund hat aus diesem Grund zu Beginn des Jahres 2018 einen neuen Award für Coaches eingeführt und ehrt damit sukzessive jene Trainer, die sich durch besonders großes Engagement und bemerkenswerte Erfolge um den Tennissport verdient machen. Zum Auftakt der Bundesliga-Saison erhielten nun Olaf Merkel, Detlev Irmler sowie Gerald Marzenell Auszeichnungen durch den größten Tennisverband der Welt. Fritz-Achim Kälz wurde im Rahmen der A-Trainerfortbildung am Rande der Sparkassen Open in Braunschweig ebenfalls mit dem neuen Award geehrt. Die Ehrungen übernahmen DTB-Vizepräsident Dirk Hordorff für Detlev Irmler, DTB-Vizepräsident Hans-Wolfgang Kende für Gerald Marzenell und Hans-Peter Born für Olaf Merkel und Fritz-Achim Kälz.
„Der Beruf des Tennistrainers wird häufig unterschätzt. Im Gegensatz zu den Spielern, stehen Coaches in der Regel weniger im Fokus der Aufmerksamkeit. Dabei gibt es sowohl im Leistungs- als auch im Breitensport an der Basis diverse Coaches, die außergewöhnlich gute Arbeit leisten – und das oft über Jahrzehnte“, sagt Hans-Peter Born, DTB-Bundestrainer und Leiter des Bereichs Ausbildung im Dachverband.
Wer sind die kürzlich durch den DTB ausgezeichneten Preisträger?
Olaf Merkel
Olaf Merkel war selber Tennisprofi und jahrelanger Bundesligaspieler, ehe er die Seiten wechselte. In den 80er Jahren coachte er prominente Spielerinnen wie Steffi Graf und Claudia Kohde-Kilsch sowie weitere internationale weibliche Top-Profis. Von 1990 bis 1998 war er Damen-Bundesliga Trainer vom STC Blau-Weiss Saarlouis und wurde in dieser Zeit zwei Mal Deutscher Meister und drei Mal Vize-Meister. Seit 1985 bis heute ist er Trainer des Herren-Bundesligisten Blau-Weiss Krefeld.
Detlef Irmler
Detlev Irmler erkannte früh, dass Tennis sein Leben ist. Als Sparringspartner des legendären Wilhelm Bungert sammelte er erste Erfahrungen mit dem Weltklassetennis und war später als Davis Cup-Kapitän des DTB für Jürgen Fassbender und Karl Meiler ein wichtiger Trainer und Ratgeber. Neben seiner Trainertätigkeit vertrat Irmler 13 Jahre als Generalimporteur die Firma Fila und baute die Marke zu eine der führenden Sportartikelfirmen in Deutschland auf. Später arbeitete er als Sportmanager, PR und Kommunikationsberater für die Firma Maredo. Er verstand sich darin, Unternehmen und Sportler zusammen zu bringen und erfolgreiches Marketing im Sportbereich zu gestalten. Auch in der Organisation des World Team Cups war Irmler ein wichtiger Mann, der seine internationalen Kontakte bei der Spielerbetreuung einsetzte und das Turnier bei den Grand Slam-Turnieren gegenüber den Spielern und der Presse vertrat. Seit bald 30 Jahren ist Detlev Irmler zudem verantwortlich für die Bundesligamannschaft des Allpresan Rochusclub. Über Jahre hinweg hat er die Düsseldorfer Bundesligamannschaft in Eigeninitiative und auf eigenes finanzielles Risiko geführt. Detlev Irmler zählt auch heute noch zu den bekanntesten Tennisexperten in Deutschland.
Gerald Marzenell
Gerald Marzenell ist seit knapp drei Jahren als Honorar-Bundestrainer für die Betreuung der U14-Junioren des Deutschen Tennis Bundes zuständig. Der 54-Jährige blickt auf eine lange und vielseitige Karriere im Tennissport zurück. Nach seiner Zeit als Tennisprofi schlug er Anfang der 90er Jahre die Trainerlaufbahn ein und arbeitete nach einer Assistenz bei Boris Breskvar unter anderem als Verbandstrainer in Baden und als Co-Trainer des Fed Cup Teams. Eine besondere Beziehung hat Rekord-Bundesligaspieler Marzenell zum TK Grün-Weiß Mannheim. Dort ist er seit 1979 Mitglied und feierte als Spieler und als Trainer zahlreiche Titelgewinne. Dazu war er 16 Jahre lang Vorstandsmitglied und engagiert sich seit 2011 als Geschäftsführer für die Vermarktung der Bundesliga GmbH der Mannheimer. Seit 2011 ist er zudem auch Sprecher der Vereine der 1. Tennis-Point Bundesliga.
Fritz-Achim Kälz
Fritz-Achim Kälz – von den meisten nur Acky genannt – ist seit seinem Studium als Diplomtrainer und Diplomsportlehrer tätig. Der Chefausbilder des Niedersächsischen Tennis-Verbandes ist seit nunmehr drei Jahrzehnten eine feste Größe im NTV. Er trainierte Spieler wie Nicolas Kiefer, Martina Müller und Sebastian Aickele. Zudem ist er auf Bundesebene im DTB-Lehrteam aktiv und Mitglied der DTB-Lehrkommission.