- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Verbandstag TVM: Präsidium wird entlastet
Am vorletzten Wochenende fand der Verbandstag des Tennisverband Mittelrhein (TVM) im Tennisclub RW Köln statt. Gekommen waren 60 Vereinsvertreter aus insgesamt 47 Vereinen. Neuwahlen des Präsidiums standen nicht auf dem Programm.

© TVM
Im Tennisclub Rot-Weiß Köln wurde am vorletzten Wochenende der Verbandstag des Tennisverband Mittelrhein (TVM) abgehalten. Im Vorfeld der Veranstaltung fand eine Schultennis-Demonstration statt, zu der alle Interessenten geladen waren. TVM-Schulreferent Andreas Poppe zeigte unter dem Motto „Kinder erleben Tennis – 20 Minuten Praxis live“ sein reichhaltiges Repertoire an Übungen, um Grundschulkinder spielerisch für die Sportart Tennis zu begeistern.
Im Anschluss startete TVM-Präsident Dr. Manfred Weber mit dem Gedenken an die Verstorbenen mit dem offiziellen Teil der gut zweieinhalbstündigen Versammlung. Es folgten Danksagungen an Mitarbeiter, Trainer und ehrenamtlich tätigen.
Nach einem Kurzvortrag von Detlev Kreysing, Geschäftsführer und Partner der „Tennis-People GmbH“, über ein neues Konzept der Mitgliedergewinnung, arbeitete Dr. Manfred Weber die 13 Tagesordnungspunkte ab. Vor Ort waren gut 60 Vereinsvertreter aus 47 von 359 möglichen Vereinen. Der für zwei Jahre gewählte Vorstand wurde in diesem Jahr nach den Berichten, Rechnungslegung und den Berichten der Kassenprüfer durch den Ehrenvorsitzenden Dr. Bodo Jost entlastet.
Gewählt wurde dann aber doch noch. Die Kassenprüfer Marc Zander und Wolfgang Boese wurden einstimmig wiedergewählt. Sportgerichts-Vorsitzender Frank Gebbensleben musste gleich drei Beisitzer ersetzen. Neben dem verstorbenen Jürgen Durth verzichteten Dr. Miklos Banjari uns Klaus Müller auf ihre Ämter. Neu gewählt wurden Ferdinand Naßler (TC BG Bonn) und Uwe Czichon (Marienburger SC). Der dritte Posten bleibt vakant.
Nachfolgend wurden die Feststellung des Haushaltsplans für 2018 sowie die gleichbleibende Betragsfestsetzung für 2019 einstimmig genehmigt. Mit nur sieben Enthaltungen wurde der Einstellung der Zeitschrift „Tennissport im TVM“ mit Wirkung zum 1. Januar 2019 zugestimmt. Der Vorstand plant im Herbst ein Relaunch der Homepage und will sich insbesonders digital moderner aufstellen. Der TC Rot-Weiß Alsdorf stellte Anträge, dass Pfingsten sowie Ferienwochenenden spielfrei sein sollen. Punkt eins wurde angenommen und verabschiedet. Die Ferienwochenenden könne man bei der Anzahl der Spiele leider nicht berücksichtigen, betonte Sportwartin Uda Gröner. So wurde dieser Antrag von der Versammlung mehrheitlich abgelehnt.