- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Verrückt nach Tennis? Chance auf ein Volontariat beim DTB
Der Deutsche Tennis Bund sucht zum 1. Januar 2019 und für die Dauer von 24 Monaten einen Volontär (m/w) für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. Oktober.

© Jürgen Hasenkopf
Du bist verrückt nach Tennis? Für Davis Cup und Fed Cup lässt du dich gleichermaßen begeistern wie für die nationale Tennisszene? Neben dem Court bist du insbesondere in den sozialen Medien zuhause? Der Deutsche Tennis Bund sucht zum 1. Januar 2019 und für die Dauer von 24 Monaten einen Volontär (m/w) für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, der genau diese Eigenschaften erfüllt.
Was du darüber hinaus mitbringen solltest:
- Ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (mindestens Bachelor-Abschluss), vorzugsweise mit Schwerpunkt Journalismus, Kommunikationswissenschaft, Social Media, PR, Öffentlichkeitsarbeit, Geisteswissenschaften.
- Erste Erfahrungen durch Praktika im Journalismus, in Presseabteilungen oder Nachrichtenagenturen.
- Eine hohe Affinität für den Bereich Social Media sowie die Produktion von modernen und zielgruppenspezifischen Videoformaten.
- Ein Gespür für spannende Themen, kreative Ideen, Freude am Schreiben, eine perfekte Orthographie sowie sicheres Englisch in Wort und Schrift.
- Perfekter Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und Photoshop. Ideal sind erste Erfahrungen mit Schnittprogrammen (Premiere, Final Cut o.ä.) und CM-Systemen.
- Und besonders wichtig: ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit in einem Team.
Was wir dir bieten:
- Mitarbeit an den kommunikativen Maßnahmen und den diversen Kommunikationskanälen des größten Tennisverbandes der Welt.
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Ausbildung – Du lernst das Verfassen von Pressemitteilungen, Meldungen und Blogs, crossmediales Storytelling für verschiedene Kanäle, das Führen und Schreiben von Interviews.
- Einen individuell abgestimmten Ausbildungsplan – inklusive verschiedener Fortbildungsangebote.
- Die Möglichkeit, bei der Weiterentwicklung der Social Media-Plattformen, des Videoformats Tiebreak und der Online-Kampagne #UnserTennis mitzuwirken.
- Einblicke in die Organisation von sportlichen Großveranstaltungen wie Davis Cup, Fed Cup und das Hamburger ATP-Turnier.
- Die Chance, eigene Ideen zu entwickeln – und sie selbstständig multimedial umzusetzen.
- Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleg/innen in einem jungen und dynamischen Team
- Eine marktgerechte Vergütung
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Tätigkeit in der Pressestelle des DTB erfordert nach Bedarf auch mal Einsätze an Abenden und Wochenenden.
Hast du Lust, ab Januar 2019 ein Teil des Deutschen Tennis Bundes zu werden? Dann schicke deine Bewerbung mit aussagekräftigen Arbeitsproben an Stephanie Nachtigall-Marten unter bewerbung@tennis.de. Wir freuen uns auch über kreative Bewerbungsvideos. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2018.