- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
„Versuchen jeder Spielerin ein Profiteam an die Seite zu stellen“
Bei „First Serve Rittner“ auf Eurosport spricht Barbara Rittner während der Australian Open täglich über die aktuellen Geschehnisse in Melbourne. Thema in der neusten Ausgabe: Das deutsche Damentennis und die Förderung des DTB.

© DTB/Paul Zimmer
Bei den Australian Open 2022 hat es keine deutsche Spielerin in die zweite Runde geschafft. Dass es für die drei deutschen Starterinnen schwierig werden würde, war laut Barbara Rittner zu erwarten. „Die Auslosung war wirklich hart. Das soll keine Entschuldigung sein, aber Petkovic musste gegen eine Top-5-Spielerin ran, Tatjana Maria bekam es nach langer Babypause mit Maria Sakkari zu tun und Kerber hatte durch die Corona-Erkrankung eine verkürzte Vorbereitung“, so die DTB-Chefbundestrainerin.
Doch kein Grund zur Sorge, meint Rittner: „Petkovic und Kerber sind weiterhin dabei, eine Laura Siegemund wird zurückkommen (arbeitet aktuell nach Verletzung an ihrem Comeback, Anm. d. Red.) und wir haben immer auch ein paar Spielerinnen in der Quali. Deshalb gehe ich nicht davon aus, dass wir einen Grand Slam ohne deutsche Beteiligung erleben werden.“ Und da wäre ja auch noch die nachkommende Generation...
„Werden ihren Weg gehen“
Verantwortlich für den weiblichen Tennisnachwuchs weiß die 29-malige Billie Jean King Cup-Spielerin (damals Fed Cup) am besten, wie es um die kommende Generation bestellt ist. „Wir haben einige tolle Talente,“ sagt Rittner, „gerade im U-20-Bereich. Die stehen aktuell um die Top-300, sind aber auf dem Sprung, auch mal Grand-Slam-Quali zu spielen.“
Aber man müsse den Spielerinnen Zeit geben und sie bestmöglich unterstützen. Dann, weiß die DTB-Chefbundestrainerin, „werden sie alle ihren Weg gehen.“
Mehr lesen:
Australian Open: Alle deutschen Spiele & Ergebnisse im Überblick