- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
WTB-Delegiertenversammlung 2016: Präsidium mit einer Neubesetzung
Nürtingen – Bei der Mitgliederversammlung des Württembergischen Tennis-Bundes (WTB) am 18. April in Nürtingen standen die Wahlen des Präsidiums im Mittelpunkt der Veranstaltung.Die insgesamt 36 Delegierten aus den Bezirksvereinen sowie zwölf aus den Bezirksräten sprachen dabei dem amtierenden Präsidenten Ulrich Lange erneut das Vertrauen für drei weitere Jahre aus.

© WTB
Der 73-Jährige aus Reutlingen, der seit 2001 das Amt des WTB-Präsidenten bekleidet, kann bis auf eine Ausnahme die erfolgreichen Verbandsgeschäfte, wie er eindrucksvoll in seinem Jahresbericht darlegte, mit der bewährten Mannschaft weiter führen. Neu im Kreis des Präsidiums ist Stefan Böning als Verbandsjugendwart, der bereits seit drei Jahren als Stellvertreter des ausscheidenden Siegfried Guttenson aktiv war. Der langjährige Verbandsjugendwart war nach über 30 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit im WTB nicht mehr zur Wahl angetreten.
Als Anerkennung für seine verdienstvolle Tätigkeit um den Tennissport wurde Guttenson als erstes Mitglied des Verbandes zum Träger des WTB-Ehrungsrings, einer neu geschaffenen Auszeichnung für verdiente Funktionäre, ernannt. Außerdem stellte der Präsident den Antrag, Guttenson die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Als Begründung sagte Lange unter anderem: „Mein Freund Siggi hat sein Leben voll und ganz dem Tennissport gewidmet. Er hat außerordentlich viel bewegt und sich in seiner 26-jährigen Tätigkeit als Verbandsjugendwart mit unermüdlichem Engagement und großem Erfolg für die Jugend eingesetzt.“ Diesem Vorschlag folgten die Delegierten einstimmig.
Die höchste Ehrung, die es in der Ehrenordnung des WTB gibt, wurde an diesem Abend noch zwei weitere Male vergeben. Auch Baldur Schön (langjähriger Vorsitzender Bezirk C) und Anton Hönle (langjähriger Vorsitzender Bezirk E) wurden auf Vorschlag des Präsidenten und einstimmigem Votum zu Ehrenmitgliedern des Verbandes ernannt. Die ehemaligen Bezirksvorsitzenden Schön und Hönle, die im März 2016 aus ihren Ämtern ausschieden, kommen zusammen auf insgesamt 70 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im WTB.
Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden noch zwei weitere Funktionäre ausgezeichnet. Der wiedergewählte Referent für das Lehrwesen, Werner Novotny (Nürtingen), bekam die Ehrennadel in Silber vergoldet und Michael Uhden (Ostfildern), der sich nicht mehr zur Wahl als Referent für Medien und Öffentlichkeitsarbeit stellte, überreichte Lange die Ehrennadel des Verbandes in Silber. Als Uhdens Nachfolger wurde Thomas Volkmann (Herrenberg) gewählt. Zusätzlich standen in Nürtingen noch die Wahlen aller Referenten der unterschiedlichsten Gremien des Verbandes an.
Aufgrund der Wahlen und Ehrungen rückten die anderen Punkte der umfangreichen Tagesordnung fast etwas in den Hintergrund. In seinem Geschäftsbericht blickte der Präsident auf das Jahr 2015 zurück. Neben den positiven Entwicklungen mit der anstehenden Bestätigung des Landesleistungszentrums des WTB als Bundesstützpunkt unter der sportlichen Leitung von Barbara Rittner ging Lange auf die geplanten Umbaumaßnahmen des Stützpunktes ein. Inwieweit die geplanten Maßnahmen umgesetzt werden können, hängt, so Lange, allerdings von den Zuschüssen vom Bund, Land und der Stadt ab. Mit einem Hinweis auf die grundsolide Haushaltslage ging der Präsident noch auf die sportliche Situation im Verbandsgebiet und das gelungene Relaunch der WTB Website ein. Dieser Bericht war so umfassend und erklärend, dass es keine Fragen aus dem Plenum gab. Auch beim Bericht des Schatzmeisters blieben die Fragen aus, sodass die Entlastung von Uwe Gärtner sowie seiner Kollegen aus dem Präsidium eine reine Formalität war.
Nicht fehlen durften bei der Versammlung zudem Änderungen zur WTB-Satzung sowie WTB-Wettspielordnung und Turnierordnung. Dabei wurde unter anderem beschlossen, dass eine Spielerin/ein Spieler nach einer Aufgabe im Einzel, wenn der erste Punkt gespielt wurde, wieder am gleichen Tag im Doppel eingesetzt werden kann und dass ein verlorenes Spiel aufgrund des Zuspätkommens einer Mannschaft nicht über Auf- und Abstieg entscheidet. In diesem Falle zählt der direkte Vergleich zwischen den betroffenen Mannschaften. Auf Eilantrag wurde beschlossen, dass diese Regelungen bereits ab der kommenden Sommersaison greifen. In diesem Zusammenhang teilte Verbandssportwart Schmid zudem mit, dass die vor zwei Jahren eingeführte No Ad-Zählweise bei Einstand im Doppel als Ergebnis einer Umfrage an die Vereine abgeschafft wird. Somit werden in der Verbandsspielrunde im Sommer wieder alle Spielpunkte im Doppel über alle Altersklassen hinweg nach Einstand (40:40) durch zwei Punktgewinne in Folge erzielt.
Kurz vor Ende der Versammlung wurden noch drei Vereine für ihre Vereinspublikationen ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt dabei der Cannstatter TC für seine Jubiläumszeitschrift, vor den Clubmagazinen des TC Hechingen und der TA RSV Ermingen.
Mit einem Dank des wiedergewählten Präsidenten für das, ihm und seine Kollegen entgegengebrachte Vertrauen, schloss Ulrich Lange die über vierstündige Versammlung. A. Adam
Zusammensetzung des Präsidiums, Kommissionen und Ausschüsse des WTB
Präsidium
Präsident: Ulrich Lange
Vizepräsident und Verbandssportwart: Rolf Schmid
Vizepräsident und Verbandsschatzmeister: Uwe Gärtner
Verbandsjugendwart: Stefan Böning
Verbandsbreitensportwart: Gerd Hummel
Vorsitzender des Verbandsrates: Hartmut Seifert
Stellv. Verbandssportwart: Hartmut Seifert
Stellv. Verbandsjugendwart: Dagmar Jestand
Stellv. Verbandsbreitensportwart: Traudl Weihen
Sportkommission
Referent für Leistungssport: Rolf Schmid
Referent für Regelkunde und Schiedsrichterwesen: Evelina Oehme
Referent für Senioren/innen: Wilhelm Rieger
Rechtskommission
Vorsitzender: Arnulf Eckert
Beisitzer: Stefanie Conrad, Dr. Daniel Junk, Manuel Trautwein, Ralph Wurster
Kassenprüferkommission
Michael Renz, Heinz Nagel, Dieter Rühle
Ausschuss für Lehrwesen
Referent für Lehrwesen: Werner Novotny
Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Thomas Volkmann
Ausschuss für Schultennis
Referent für Schultennis: Christian Efler
Ausschuss für Vereinsservice
Referent für Vereinsservice: Gerd Hummel