- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Wichtige Podiumsdiskussion in Oberhaching
Hamburg – Im Rahmen der Daikin Open fand in der vergangenen Woche eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion des Bayerischen Tennis-Verbandes in der Tennisbase Oberhaching statt. Über die Frage „Wo stand und steht das deutsche Herrentennis gestern, heute und in der Zukunft?“ diskutierten BTV-Präsident Helmut Schmidbauer, DTB-Vizepräsident Dirk Hordorff, ITF-Vizepräsident Rene Stammbach, Davis Cup Spieler Florian Mayer, Skilanglauf-Weltcupsieger Tobias Angerer sowie der Geschäftsführer BTV-Marketing Hans Hauska.
Auf der für den deutschen Tennissport wichtigen Veranstaltung wurden klare Akzente gesetzt. Die Repräsentanten des BTV stellten fest, dass die ATP Challenger Turniere sowie die ITF Future Turniere die Basis des Turniertennis sind. Gerade die internationalen Turniere vor eigenem Publikum geben unseren Spielern die Möglichkeit, die ersten Schritte auf dem Weg zur großen ATP Tour zu gehen. Gleichzeitig wurde erwähnt, dass die TennisBase in Oberhaching zum führenden DTB-Bundesstützpunkt weiter gefördert werden soll.
DTB-Vizepräsident Hordorff wies auf die gute Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) hin. Hier wird in zahlreichen Gesprächen daran gearbeitet, dass der DOSB den DTB mit weiteren Trainerstellen fördert. In diesem Zusammenhang sagte Hordorff: „Wir müssen uns in einigen Bereichen verbessern und vor allem die Effektivität in der Zusammenarbeit zwischen DTB, Verbänden und Vereinen steigern. Hier muss der Deutsche Tennis Bund seine Leader-Rolle wahrnehmen.“
Florian Mayer, der nach hoffnungsvollem Comeback Mitte des Jahres derzeit wieder verletzt ist, betonte, dass der DTB-Bundesstützpunkt in Oberhaching wichtig für seine Karriere ist und er immer wieder gerne hier mit hochqualifizierten Trainern und weiteren guten Spielern trainiert.
DTB-Vizepräsident Dirk Hordorff stellte am Ende noch einmal die Wichtigkeit derartiger Veranstaltungen heraus und sagte: „Wir müssen alles versuchen, damit der deutsche Tennissport wieder mehr Beachtung in der Öffentlichkeit findet.“